Kosta Glashütte

Seit 1742 wird in der Glashütte von Kosta im småländischen Wald Glas produziert, sowohl Kunst- als auch Gebrauchsglas. 2024 feiert Kosta sein 282-jährige Bestehen. Zum Jubiläumsfest am 6. Juni, dem schwedischen Nationalfeiertag, kam sogar das schwedische Königspaar zum Gratulieren.


Entdecke die faszinierende Welt des Glashandwerks in Kosta

Bei einer Führung durch die Glashütte von Kosta lernst du ein Stück schwedische und småländische Kulturgeschichte kennen. In der Hütte kannst du die Herstellung vom Schmelzen der Glasmasse bis zum Glasblasen, Schleifen und Bemalen erleben. Auch einen richtigen Festabend mitten in der Glashütte kannst du erleben – und zwar als traditionellen Hyttsill-Abend. Heute wird in der Hütte von Kosta noch Glas für die Designmarken Kosta Boda und Orrefors gefertigt. Kosta Boda steht für beeindruckendes farbintensives Glas. Die Passion der weltbekannten Designer ist es, die Grenzen dessen, was man mit Glas machen kann, immer weiter abzustecken sowie neue Formensprachen und Techniken zu entwickeln – alles in enger Zusammenarbeit mit den geschickten Glashandwerkern. Bei dem Namen Kosta denkt man an Designer wie Bertil Vallien und Ulrica Hydman-Vallien, die für ihre extravagante Glaskunst bekannt sind. Åsa Jungnelius gehört zu der jüngeren Generation von Künstlern. Sie kreiert glamouröses Glas in Form von Lippenstiften, Nagellackflaschen und Schuhen. Kosta Bodas Kunstglas, ob Unikat oder begrenzte Auflage, ist etwas ganz Besonderes für anspruchsvolle Zeitgenossen.

Ganz Kosta erscheint wie eine einzige große Ausstellung. In der Glashütte sieht man die Herstellung, in der Kosta Utställningshall wird aktuelle Glaskunst gezeigt und im Kosta Boda Art Hotel haben sieben Glas-Designer die Zimmer und öffentlichen Räume in ihrem Stil geprägt. Die einstige Villa des Hüttendirektors wurde zu einem Präsentationsraum für bekannte Künstler von Kosta Boda umgestaltet – die Kosta Art Gallery. Im Kosta Art Gallery Store kannst du auch selbst Kunstwerke kaufen.

Gern kannst du selbst ausprobieren, Glas zu blasen und das traditionelle Handwerk auszuüben. Unterstützt von den professionellen Glasbläsern lernst du, die über Tausend Grad warme Glasmasse mit Schöpfkelle und Zeitungspapier zu formen. Du bläst in die Pfeife und „drehst“ das künftige Meisterwerk. Auch der Umgang mit der Schneideschere, dem Werkzeug, das die Glasbläser am meisten benutzen, gehört dazu. Das Resultat wird vielleicht ein wenig schief und krumm, aber du hast es selbst kreiert. Ein echtes Unikat. Glasblasen ist eine perfekte Aktivität für die ganze Familie.

Das Hotel, Kosta Boda Art hotel, ist eine wahre Explosion der Farben und Formen. Die bekannten Glasdesigner von Kosta Boda haben von der Bar bis zu den gewellten Hängematten alles selbst entworfen. Es gibt einen wunderbaren Wellness-Bereich mit mehreren Schwimmbecken.

Das Hüttengelände bei Kosta ist übrigens auch ein wahres Mekka für alle, die gern einkaufen. Hier gibt es Shops sowohl mit Glas-Artikeln als auch anderen Designerprodukten und ein großes Outlet mit Bekleidung, Schuhen, Sportartikeln uvm.. Restaurants und Cafés stehen für die kulinarische Stärkung zwischendurch bereit. In der Vorweihnachtszeit sorgt der Weihnachtsmarkt »Kosta Julmarknad« für besonders stimmungsvolles Ambiente und es gibt zahlreiche Sonderaktionen in den Shops.

Mehr Information zu Kosta als Ausflugsziel