Annas und Yanniks Lieblingsorte in Småland

Eigentlich so verschieden und doch haben sie eine Gemeinsamkeit: Egal, ob du dich in Småland oder auf Öland befindest, du wirst von der Gemütlichkeit und schwedischen Gastfreundschaft umarmt. Für uns stellt sich sofort nach Ankunft dieses warme Gefühl ein und die Uhren scheinen etwas langsamer zu ticken.


Grün um die Welt

Anna & Yannik sind Reiseblogger mit dem Fokus auf nachhaltigeres Reisen in Europa. Einen besonderen Platz nehmen dabei Skandinavien und die nordischen Ländern ein. Auf ihrem Blog Grün um die We…

Anna & Yannik sind Reiseblogger mit dem Fokus auf nachhaltigeres Reisen in Europa. Einen besonderen Platz nehmen dabei Skandinavien und die nordischen Ländern ein. Auf ihrem Blog Grün um die Welt geben die beiden Tipps zu Ländern, Regionen und Unterkünften. Dabei reisen sie mit Bus und Bahn in unentdeckte und unterschätzte Regionen Europas, auch fernab der bekannten Tourismus-Hochburgen.

Unsere 5 Lieblingsorte in Småland und auf Öland

Ålshult Handelsbod Train Hostel

Wer hat hier wohl bereits übernachtet? Wohin wollten die Passagiere und was waren die Gründe für die Reise? Der alte Bahnwaggon erzählt Geschichten aus einer früheren Zeit. Die Kabinen wurden mit viel Liebe restauriert und haben dennoch ihren alten Charme nicht verloren. Auch die Notbremse und die alten Klappsitze wirst du hier noch entdecken. Für uns als absolute Zug-Fans einer dieser Orte, die wir immer wieder besuchen werden.

Kanutour auf dem Åsnen See

Es ist ganz still, in der Ferne hörst du nur ein paar Reiher kreischen und ein frischer Wind weht dir um die Nase. Bei einer Kanutour auf dem Åsnen steht die Zeit still. Es geht nicht darum, sportlich aktiv innerhalb einer Stunde die Inseln zu umrunden. Du kommst zur Ruhe, beobachtest die Kormorane auf den Felsen und die Fischadler im Baum.

Unser Tipp: Unbedingt vorher noch ein Picknick beim Getnö Gård einpacken und gemütlich auf einer der Inseln oder im Kanu selbst verspeisen.

Herrgård de luxe

Es gibt wohl keinen Ort, an dem du mehr entdecken kannst, als bei Herrgård de luxe. Das alte Herrenhaus wurde liebevoll restauriert. Überall verstecken sich wunderschöne Details. Statt Tapeten sind viele Wände handbemalt. Beim Frühstück hast du die Qual der Wahl: Welche Tasse wählst du aus den unzähligen verschiedenen alten Tee- und Kaffeetassen? Und tagsüber lädt der riesige Garten zum Nichtstun ein.

Unser Tipp: Auf dem Dachboden befindet sich ein typisch-schwedischer Loppis (Flohmarkt) mit einigen richtigen Vintage-Schätzen.

Alvar

Neben den vielen Windmühlen war es vor allem die Landschaft, die uns an Öland so unglaublich faszinierte. Unendliche Weite, unzählige Insekten und eine absolute Stille – das erwartet dich bei einer Wanderung durch die Alvar-Landschaft. Du tauchst ein in eine andere Welt und nichts wird dich ablenken.

Unser Tipp: Der Blick nach unten lohnt sich! Denn neben den Gräsern entdeckst du wilden Thymian und im Mai & Juni sogar auch Orchideen. Solltest du zu einer anderen Jahreszeit vor Ort sein, schau in der Station Linné vorbei, dort findest du einiges Wissenswertes zu den Insekten und Orchideen in der Alvar-Landschaft.

Kalm Taste

Auf Öland gibt es unzählige kleine Hofläden und Kunstgalerien, doch ein Laden hat es uns ganz besonders angetan: The Kalm Taste. Vor Ort findest du Öle, Essig, Kräutersalze und vieles mehr. Probieren lohnt sich, denn dann wirst du die Besonderheit bemerken. Die Öle schmecken unglaublich intensiv. Doch hier eine kleine Warnung: Du wirst dich höchst wahrscheinlich nicht für ein Öl entscheiden können. Bei uns in der Küche stehen nun also drei Öle, die wir alle regelmäßig nutzen und für uns ist eines klar: Sobald ein Öl leer ist, wird es für uns wieder nach Öland gehen müssen.

Tipps für deinen Urlaub in Småland

Tipps für deinen Urlaub in Småland. Rote Holzhäuser…

Die Grosse Rundreise

Was darf auf einer großen Tour durch Småland nicht …