Kunst- und Designzentrum Vandalorum
Vandalorum ist das internationale Zentrum für Kunst und Design – mit dem besten Kultur-Restaurant Schweden. Es liegt direkt an der E4 bei Värnamo und empfiehlt sich auch als toller Pausenstopp auf der Durchreise. Der international renommierte Architekt Renzo Piano designte das Gebäude: Es erinnert von außen an große, rote Scheunen, wie sie für Småland so typisch sind. Innen überraschen sie mit Kunst und Design und einer preisgekrönten Küche.
Wechselnde Ausstellungen zeigen regionale und internationale Kunst und Design. Auch das „Smålands Konstarkiv“ stellt im Vandalorum aus und zeigt die jahrhundertealte Tradition der småländischen Handwerkskunst.
Mit seinen roten Scheunen sieht Vandalorum aus, als wäre es „einfach aus der Erde Smålands gewachsen“. Genau so hatte der Architekt Renzo Piano sich das auch vorgestellt, nachdem er Småland besucht und den Standort und seine Umgebung von Land und aus der Luft inspiziert hatte. Die „Scheunen-Architektur“ ist ein reizvoller Kontrast zu den Glasfronten und großen Fenster- Dächern, durch die das Licht in die Säle und Galerien fließt. Mit 3.000 Quadratmetern modernster Ausstellungsfläche, Ateliers und Tagungsräumen ist Vandalorum eine Top-Location für Kunst in Südschweden.
Von Anfang an war das Kunst- und Design-Zentrum auf Wachstum ausgelegt. So begannen bereits fünf Jahre nach der Eröffnung die Bauarbeiten an einer weiteren „Scheune“. Im Januar 2017 wurde das vergrößerte Vandalorum eröffnet.
Der Name Vandalorum ist eine kleine Anspielung darauf, dass der Stamm der Vandalen höchstwahrscheinlich aus Småland kommt. Bis 1973 trug der schwedische König den Titel „König der Schweden, Goten und Vandalen“ – auf lateinisch eben“ Rex Sueorum, Gothorum et Vandalorum“. Erst König Carl XVI Gustaf vereinfachte seinen Titel auf „König von Schweden“.
Vandalorum liegt an der E4 bei der Stadt Värnamo und eignet sich mit seinem ausgezeichneten Restaurant auch als attraktiver Pausenstop. Das Restaurant ist mit dem hohen schwedischen Öko-Siegel »Krav« zertifiziert und wurde im Herbst 2018 von der schwedischen Gastronomiebranche zum besten »Kultur-Restaurant Schwedens« gekürt.
Gestalteter Kunstgarten
Vandalorums neuer Garten, gestaltet vom weltbekannten Designer Piet Oudolf, ist ein monumentales Kunstwerk in ständiger Verwandlung. Die 3.500 m² große Wiesenlandschaft mit Stauden bietet einen Ort, den man im Laufe der Jahreszeiten immer wieder neu entdecken kann, wo sich die lebendige Komposition aus Blumen und Pflanzen entfaltet und harmonisch in ihre Umgebung einfügt. Oudolfs Garten, der erste bei einer nordischen Kulturinstitution, bildet eine nahtlose Verbindung zur Landschaft rund um das Museum. Hier treffen Natur und Kunst aufeinander in einer einzigartigen, natürlichen Symphonie, die Besucher das ganze Jahr über genießen können.
Ausstellungen und Öffnungszeiten gibt es auf der Website von Vandalorum