
Design
Das Möbelreich
Design-Trends aus Småland spürt man am besten im Möbelreich auf! Junge Möbeldesigner arbeiten heute bei innovativen schwedischen Möbelherstellern wie Bruno Mathsson, Källemo, Norrgavel, Lammhults oder Svenssons - die alle sind im Möbelreich im Westen Smålands angesiedelt sind. Und das hat Tradition! Möbel wurden in Småland schon fabriziert - lange bevor Ikea dort gegründet wurde.
Lammhult im Möbelreich
Lammhult ist heute das Mekka des schwedischen Möbeldesigns. Das kleine Örtchen zwischen Jönköping und Växjö muss die höchste Dichte der Welt an Designausstellungen und Möbelshowrooms pro Kopf haben. Für genüssliches Stöbern unter den Klassikern wie für das Erforschen der aktuellen Trends oder auch für anstehende Möbelkäufe sollte man genügend Zeit mitbringen, auch wenn die Showrooms von Lammhults, Norrgavel, Svenssons, Abstracta und Nilssons nah beieinander liegen.
Bruno Mathsson, Värnamo und das Möbelreich
In Småland ist man stolz auf eine lange Handwerkstradition in der Möbelherstellung und auf Bruno Mathsson (1907-1988). Es war der bedeutendste schwedische Designer der klassischen Moderne. Sein Haus und Atelier in Värnamo beherbergt heute das Bruno Mathsson Center. Es zeigt die Experimente des Funktionalisten mit schichtverleimtem Bugholz und viele seiner Möbel. Eines seiner berühmten Objekte ist der Sessel "Grässhoppan", zu Deutsch "Grashüpfer" – den er in den Dreißigern als bequeme Alternative zu schweren Polstersesseln für das Krankenhaus von Värnamo entwickelte. Die leichten und zugleich eleganten Bugholzmöbel sorgten schnell für internationalen Ruhm. Seine Sessel und Elipsen-Tische sind heute populärer denn je. Ein weiterer Meilenstein in der schwedischen Möbeldesigngeschichte nach Bruno Mathsson war der Betonstuhl "Concrete". Den hatte der Designer Jonas Bohlin 1980 für Källemo in Värnamo entworfen. Ein Kunstwerk oder doch "nur" ein Möbelstück? Auch die Designerin Åsa Jungnelius sorgt für Furore in der Källemo-Kollektion beispielsweise mit ihrem Tisch, der 2020 zum Möbel des Jahres auserkoren wurde von der schwedischen Branche. Aber auch Klassiker, wie das genial einfache Regal "Pilaster" werden bei Källemo neu aufgelegt. Gebaut wie einst aus dem Jahrhunderte alten Holz von Eichen, die auf der Insel Visingsö im See Vättern wuchsen.
Das Scandic Hotel in Värmano ist mit vielen Objekten und Designmöbeln aus den Ateliers der Region eingerichtet. Sehenswert sind die Suiten, die jeweils nur von einem Hersteller ausgestattet wurden sowie die Bruno Mathsson-Suite - nur mit Möbeln des Meisters. Im Kunst- und Design Zentrum Vandalorum am Stadtrand von Värnamo zeigen wechselnde Ausstellungen auch hin und wieder Werke der Künstler und Designer aus Småland.
Auch Ikea hat seinen Ursprung im Möbelreich in Småland
Ikea hat seine Wurzeln ebenfalls im schwedischen Möbelreich. Heute zeigt das IKEA Museum am Stammsitz des Unternehmens in Älmhult die rasante Entwicklung in bald 70 Jahren Firmengeschichte. Nur wenige Kilometer weiter nördlich von Älmhult liegt Schwedens älteste noch aktive Möbelfabrik: Gemlamöbler. Hier werden Buche und Esche von geschickten Handwerkern zu zeitlosen Möbeln gezähmt. Hier versteht man sich nämlich auf die Kunst des Holzbiegens.
Ein besonderes Beispiel moderner Holz-Architektur und Holz-Designs liefert auch die Kunsthalle Virserums Konsthall im östlichen Småland südlich von Hultsfred. Jedes dritte Jahr widmet sich die Hauptaustellung dem Thema Wald und Holz als nachhaltig produziertem Werkstoff.