
Essen & Trinken
Gutes Essen aus Småland
In Småland nehmen wir es mit dem Essen genau. Am liebsten haben wir es aus der Region und ökologisch, vor Ort produziert und echt. Wir wollen genau wissen, wo das Essen herkommt und schätzen Restaurants und Cafés, die mit echten Rohwaren arbeiten. Und davon gibt es viele bei uns. Hier verbinden sich Tradition und neue Geschmacksrichtungen.
Äpfel aus Schwedens größtem Streuobstwiesen-Gebiet, frischer Fisch von der Küste oder selbst gesammelte Wildkräuter aus den Wald! Wer ist auf Reisen nicht neugierig auf typische Gerichte und Speisen, die auf eine ganz bestimmte Weise nur in der Region zubereitet werden?! Wenn du echt småländische Lebensmittel kaufen möchtest, kannst du das bei immer mehr Erzeugern direkt tun. Viele Landwirte, Obstbauern, Meiereien und Räuchereien vermarkten ihre Ware selbst und vor Ort. Viele davon produzieren voll ökologisch. Wir möchten euch einladen zu einer Landpartie zum Shoppen regional und nachhaltig erzeugter Lebensmittel. Folgt doch einfach mal einem Schild »gårdsbutik«! So mancher Hofladen betreibt auch gleich ein kleines Hofcafé.

Urban Gardening
Viele Restaurants und Cafés lassen sich von Smålands Natur inspirieren, von Wäldern, Wiesen, Seen und dem Grünen überhaupt. Vor ein paar Jahren startete das Urban Gardening Projekt Östrabo Ekobacke in Växjö, eine „Cityfarm“, die mit dem Biosiegel KRAV, dem strengsten Öko-Siegel in Schweden, zertifiziert ist und mehrere Restaurants und viele Privathaushalte in Växjö mit Gemüse beliefert. Ekobacken ist offen für Besucher und man kann jederzeit zum Einkaufen kommen oder auch nur die schönen Beete und die ganze Anlage genießen. Der Anbau wird betrieben von der Kooperative Macken in Zusammenarbeit mit der Kommune Växjö. Studienbesuche und Outdoor-Kochevents für Gruppen sind auf Anfrage möglich. Das Ende der Saison wird mit einem Erntefest gefeiert.

MAT – Das Foodfestival in Växjö
Jedes Jahr im September findet die MAT in Växjö statt, das größte Foodfestival Schwedens für nachhaltig und regional erzeugte Lebensmittel. Mehr als hundert Lebensmittelerzeuger aus Schweden und hauptsächlich aus Småland locken jedes Jahr rund 50.000 Besucher. Übrigens gibt es nicht nur was für den Magen sondern auch für den Kopf: Kurse und Seminare nämlich und Kochwettkämpfe sowie die Meisterschaft der schwedischen »Lebensmittelhandwerker«... So verschieden die Produkte und die Produzenten auch sind, allen geht es um regional und nachhaltig erzeugtes Essen.

Echter Bauernmarkt
Im Spätsommer und Herbst verkaufen Bauern und Lebensmittelproduzenten aus der Umgebung von Växjö ihre Erzeugnisse direkt und ohne Zwischenhandel auf ihrem eigenen Markt Bondens egen Marknad in der Innenstadt von Växjö.
Ökologisch Essen in Vimmerby
Lilla Sverigebyn
Ein Feriendorf mit Restaurant und Café, wo man ganz auf tierische Produkte und Materialien verzichtet. An den liebevoll und gut zubereiteten veganen Speisen finden alle Geschmack. Das leckere Eis von »Glasstrolleriet« ist aus Reismilch und gefrorenen Früchten gemacht. Du kannst vegane Grillpakete oder Hausmannskost kaufen, spannende Erfahrungen auch für Nicht-Veganer.
Der große Besuchermagnet in Vimmerby ist Astrid Lindgrens Welt. Ein schönes Gefühl zu Wissen, dass auch dort größter Wert gelegt wird auf Essen aus der Region und echte småländische Hausmannskost - wie Pfannkuchen, Köttbullar und Isterband-Wurst.

Ingebo Hagar
Ein KRAV-zertifizierter Bauernhof mit Hofladen, Café und Restaurant. Der Laden verkauft hauptsächlich das eigene bio-dynamisch erzeugte Sortiment und auch für die im Café und Restaurant angebotenen Speisen werden selbst erzeugte Zutaten verwendet. Der Hof wird mit Sonnenenergie versorgt und die Gebäude sind aus ökologischen Materialien errichtet. An der Ladestation kannst du dein Elektro-Auto mit Solarstrom betanken.
Lies mehr über Green Food in Vimmerby

Gesundheits- und Gourmet-Wanderung in Korrö
Eine gesunde und kulinarische Runde durch das schöne Korrö Naturreservat. Ein Naturguide führt dich zu verschiedenen Stationen, an denen ganz unterschiedliche Leckerbissen aus der Region auf dich warten. Das kann selbstgestopfte Wurst sein, Käse oder auch Obstsaft. Entlang des Weges erzählt der Guide mehr über Heilkräuter und essbare Wildpflanzen.

So schmeckt es in Tjust
Nachhaltig, regional und voller Geschmack – im Küstenlandstrich "Tjust" rund um Västervik wird jeden September eine Essen- und Kulturrunde veranstaltet, bei denen Hofläden, Cafés, Restaurants und Bauernhöfe für Besucher geöffnet sind. Das Touristbüro in Västervik informiert über die teilnehmenden Betriebe.
Schwedens größtes Erntefest wollen wir nicht unerwähnt lassen: nur einen kurzen Hüpfer über die Brücke von Kalmar entfernt findet Ende September auf der Insel das "Ölands Skördefest" statt.
KRAV – Schwedens bekanntestes Ökolabel
Das KRAV-Siegel kennzeichnet Waren, die ökologisch hergestellt sind mit besonders hohen Anforderungen an Tierschutz, Gesundheit, soziale Verantwortung und Klimafolgen. KRAV-Produkte halten die strengen KRAV-Regeln ein und werden mindestens einmal im Jahr kontrolliert.