© Emma Ivarsson

Essen & Trinken

Kaffeepause!

Mach mal eine Kaffeepause! Am besten auf småländische Art - dann ist es nämlich eine richtige "Fika". Dazu brauchst du ein gemütliches Café und ein bisschen Zeit. Denn Zeit zum Genießen muss sein! Hier möchten wir dir für deine nächste "Fika" ein paar echte Perlen vorstellen, für die sich sogar ein Umweg lohnt.

Eine Weile in einem gemütlichen Café zu sitzen ist doch manchmal das Entspannendste, was man sich Fika-Fans vorstellen können. Dazu braucht das Café auch gar keine Auszeichnungen oder Sterne oder so etwas zu haben. Hauptsache, das Ambiente stimmt, der Kaffee (oder Tee) schmeckt und es gibt etwas Gutes dazu. Am besten Selbstgebackenes.

Sieben Sorten Kuchen

Es müssen ja nicht gleich "Sju sorters kakor" sein, also sieben verschiedene Sorten Gebäck. Die gehörten nämlich früher einmal zu einer Einladung zur "Fika" dazu. Aber einen herrlich spröden, mit echter Butter gebackenen "Smålandskringla" sollten sich Kaffee-Liebhaber nicht entgehen lassen. Nur echt aus Småland ist auch der "Smålands Ostkaka". Dieser "Smålands Käsekuchen" ist ein aufwendig zu erstellendes Gebäck, mehr Auflauf als Kuchen, aus Milch, Lab und Mandeln, das traditionell mit Preiselbeermus und Schlagsahne genossen wird. Viele bevorzugen dazu auch ein etwas süßeres Erdbeermus statt der eher herben Preiselbeeren.

Waffeln gehen immer

Eine Besonderheit sind unsere "Sommercafés". Die gibt es zum Beispiel in einigen Museen. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem erwarteten Besucherandrang und angeboten werden fast immer zumindest Kaffee und Waffeln. Herrlich, der Duft der frisch gebackenen Waffeln! Die genießt man dann vielleicht in einem historischen Gebäude unter Jahrhunderte alten Balkendecken. Oder du sitzt draußen in der Sonne inmitten eines echten Småland-Idylls.

© Västervik Framåt

Bageri 96°

Bageri 96° ist eine kleine, familiengeführte Handwerksbäckerei im Zentrum von Västervik. Hier findet man verschiedene Arten von Sauerteigbrot und Focaccia sowie köstliches Gebäck und leckeren Kuchen.

Bageri 96°

© Alexander Hall

Bönan & Mustaschen

In dieser kleinen, gemütlichen Kaffeebar mitten in Växjö wird „Spezialitäten-Kaffee“ serviert: das heißt, dass der Kaffee besondere geschmackliche Merkmale aufweist, ein sehr feines Aroma hat und die Kaffeebohnen wohlgeformt sind. Freu‘ dich auf hausgemachte Kekse oder ein heißes Sandwich – und komm‘ gerne vorbei, um deinen Kaffee für unterwegs abzuholen!

Bönan & Mustaschen

© Alexander Hall

Café Muff

Lust auf Kaffee vor oder nach dem Besuch im IKEA-Museum? Mit veganen und rein pflanzlichen Angeboten auf der Speisekarte steht das Café hoch im Kurs und heißt Gäste zum Frühstück, Mittagessen oder zur Fika herzlich willkommen.

Café Muff

Fiket i Gränna

Nostalgie pur: Fiket ist ein wahrlich gut erhaltenes Café aus den 50er Jahren im Zentrum von Gränna. Die hauseigene Bäckerei bietet frisch gebackenes Brot und Brötchen, aber auch Sandwiches und Salate. Neben dem traditionell schwedischen Zoega-Kaffee finden Kaffeeliebhaber hier auch guten Espresso und weitere Kaffeespezialitäten vor.

Fiket.se

© Emma Kristensson

Landhs konditori

Seit über 80 Jahren wird hier Kaffee mit schmackhaften Torten gereicht. Lass‘ dich in einen alten Ledersessel fallen und genieße die Aussicht auf den Mullsjön See. Am Wochenende können Gäste auch das beliebte Brunchbuffet probieren.

Landhs konditori

© Marcus Carlsson

Mormors stenugnsbageri & kaffestuga

Die Zimt- und Kardamombrötchen von „Omas Steinofenbäckerei“ auf Öland sind wohlbekannt und eine Reise nach Stora Rör wert. Es gibt hier aber auch eine große Auswahl an Sauerteigbrot, Kräckern und Frühstücksbrötchen sowie veganen Suppen. Im Jahr 2015 wurde Mormors Bakery & Kaffestuga sogar für den „Coffee Place of the Year“ im White Guide nominiert.

Mormors stenugnsbageri & kaffestuga

© Alexander Hall

Nilssons konditori

In der Nilssons konditori kommen die neuesten Trends der Patisserie-Welt zur Geltung: Hier kann man den „Mini-Prinzessin-Taco“ probieren – eine Interpretation des klassischen Prinzessinnenkuchens von Anders Oskarsson, der 2017 zum weltbesten Konditor gekürt wurde. Im Sommer lädt die schöne Außenterrasse zum Verweilen bei einem Kaffee in der Abendsonne ein.

Nilssons konditori

© Joel Dittmer

Rudenstams Gårdsbutik & Kafé

Hier wird ganzjährig hausgemachter Apfelsaft und Apfelkuchen vom Hof aufgetischt und es gibt Kaffee sowie Salate und Sandwiches aus regionalen Zutaten. Ein wunderbarer Blick auf das „Äppledalen“ (Apfeltal) rundet das einzigartige Geschmackserlebnis im Rudenstams Café ab.

Rudenstams Gårdsbutik & Kafé

© Ljungby turistinformation

Stenlunden

In dem gemütlichen Café inmitten der Natur gibt es Kuchen mit saisonalen Früchten und Beeren und vor allem: mit viel Liebe und Sorgfalt gebackenes Brot. Die Handwerksbäckerei verwendet ausschließlich steingemahlenes und biologisch angebautes Getreide.

Stenlunden

Mehr ausgezeichnete Cafés