Zuckerstangen aus Gränna
Zuckerstangen aus Gränna. © Patrik Svedberg

Naschwaren in Småland

Süßigkeiten aus der Region

Tauche ein in die Welt der småländischen Süßigkeiten: Wer hat nicht schon einmal vom Kandis aus Gränna oder den gebrannten Mandeln aus Timmernabben gehört? Und auch in Mariannelund werden echte "Markt"-Süßigkeiten hergestellt und auf Märkten und Messen verkauft. Auch die (Schoko)-Sahnetorten bei Herrgårdstoppen in Strömsnäsbruk darfst du nicht verpassen.

Süßigkeiten selbst herstellen
Süßigkeiten selbst herstellen. © Anna Hållams

Zuckerstangen aus Gränna

Die Zuckerstange hat ihre Heimat in Gränna, wo sie in vielen Größen, Geschmacksrichtungen und Farben hergestellt wird. Das Original ist rot und weiß und mit Pfefferminzgeschmack versehen. Ihre Erfinderin, Amalia Eriksson, hat für viele Lächeln gesorgt. 1859 erhielt sie von der Stadtverwaltung in Gränna die offizielle Erlaubnis, „in der Stadt zum Lebensunterhalt mit eigenen Händen grobes Roggen- und Feinbrot zu backen und Zuckerstangen herzustellen.“ Das schwedische Wort für Kandiszucker ist „Polkagris“. Zu dieser Zeit war Polka ein sehr beliebter Tanz, und Männer benutzten gerne Süßigkeiten, um Damen zum Tanzen zu locken - daher der Name „Polkagris“. In Gränna gibt es viele Kandishersteller, die nicht nur verkaufen, sondern auch Vorführungen anbieten und es Besuchern ermöglichen, ihre eigenen Kandiszucker herzustellen.

Weitere Informationen

Eine Leidenschaft für Schokolade in Kalmar

Bei Johannas Choklad ist die Leidenschaft Programm – Johanna stellt seit 2011 Schokolade in Kalmar her. Das Interesse reicht jedoch in der Familie bis zu ihrem Urgroßvater zurück, der die berühmte Kalmar Karamellfabrik gründete. Auch heute werden dort noch handgemachte Schokoladencremes von höchster Qualität sowie Waffeln mit sieben verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt – von dunkler Schokolade mit Meersalz bis hin zu Apfelchips und Zimt. Nun wurde das Geschäft um ein Café erweitert. Eine weitere Aktivität ist die Schokoladenverkostung für Gruppen.

Herrgårdstoppen in Strömsnäsbruk

Ein Ausflug zum Herrgårdstoppen heißt selbstgemachte "Schneebälle" aus Sahne und mit Schokolade überzogene Marshmallows oder in dem Sortiment bestehend aus 600 Sorten Süßigkeiten und Snacks stöbern.

Råsnäs Konfektyrer in Timmernabben

Mitten in Timmernabben findest du die Fabrik Råsnäs und den dazugehörigen Laden. Genieße Süßwaren, die nach Tradition schmecken, und mit Sorgfalt und aus besten Zutaten hergestellt werden. Der Fabrikladen bietet viele verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl.

Süßigkeiten en masse
Süßigkeiten en masse. © Sofia Ernerot

Süßigkeiten in Mariannelund

Mariannelunds Karamellkokeri stellt traditionelle, handgemachte Süßigkeiten nach alten Geheimrezepten her. Seit 1929 werden verschiedene Arten von Süßigkeiten, Schokoladenkugeln, Lutscher und Pick-and-Mix hergestellt. Jedes Jahr werden etwa 200 Tonnen Süßigkeiten hergestellt, und die meisten werden auf Märkten und Handwerksmessen in Südschweden verkauft.

Weitere Informationen