
Ausflugsziel
Gränna und die Insel Visingsö
Gränna an einem schönen Sommertag: unschlagbar! Das malerische Städtchen am Hang des Grännabergs direkt am See Vättern ist die Heimat der in Schweden »weltberühmten« Zuckerstangen, die Heimat des Polarforschers Andrée und Heimathafen für die Fähre zur beliebten Ausflugsinsel Visingsö
Weltberühmt in Schweden
Gränna ist in Schweden weltberühmt aus mindestens drei Gründen. Erstens als Heimat der beliebten Zuckerstangen, die auf Schwedisch polkagrisar heißen. Zweitens als Geburtsort des Polarforschers Salomon August Andrée. Und drittens für seine wirklich außergewöhnlich schöne Lage im Hang oberhalb des Sees Vättern - mit Blick auf die sagenumwobene Insel Visingsö.
Rot-weiß geringelte Zuckerstangen
Sie heißen auf Schwedisch polkagrisar und kommen original nur aus Gränna. Am besten schmecken sie frisch gebacken und noch ein bisschen warm. Wie es überhaupt dazu kam, dass die Erfindung von Tanta Amalia Gränna so berühmt gemacht hat, erfahrt ihr hier.
Polarexpeditionen
Er kam in Gränna zur Welt, wollte mit dem Heißluftballon den Nordpol erforschen und kam dabei tragisch im polaren Eis ums Leben: Das Schicksal des Polarforschers Salomon August Andrée (1854 -1897) berüht die Menschen bis heute - und das Grenna Museum widmet dem Forscher und seiner Ballon-Mission eine spannende Ausstellung. Zu Ehren von Andrée und dessen Ballon-Aktivitäten findet jedes Jahr im Sommer ein Ballon-Festival statt.

Zuckerstangen aus Gränna
Die rotweiß geringelten Zuckerstangen aus Gränna sind das perfekte Mitbringsel aus Småland. Ein kleiner Vorrat zum Direktverzehr ist aber auch zu empfehlen. Wenn sie sogar noch ein bisschen warm sind, schmecken polkagrisar am allerbesten.... :-)
Hier findest du eine Liste aller polkagris-Bäcker in Gränna.






Visingsö - Schwedens erster Königssitz
Über die lange, schmale Insel im See Vättern werden viele Sagen und Mythen erzählt. Vom Riesen Vist etwa, der die Insel erschaffen haben soll als "Trittstein" für sein Riesenweib - das wollte sich beim Überqueren des Sees nämlich keine nassen Füsse holen. Historisch gesichert ist hingegen, dass die ersten schwedischen Herrscher auf der Insel Hof hielten. Ruinen der ersten Burg aus dem 12. Jahrhundert an der südlichen Inselspitze und die Reste der Visingsborg , die im 17. Jahrhundert die mächtigen Fürsten von Brahe erbauen ließen, sind nur einige Zeugen aus der reichen Vergangenheit der heute so beschaulichen Insel. Mit dem Fahrrad oder - noch bessser - mit einer der für Visingsö typischen Remmalag-Kutschen lässt sich die Insel Visingsö am schönsten erkunden. Denn das Auto lässt man am besten am Fähranleger in Gränna stehen.

Visingsö
Die Insel ist von Gränna aus nicht zu übersehen. Besonders vom Aussichtsberg Grännaberget oberhalb der Stadt überblickt man die lange, schmale Insel mitten im See Vättern bestens

Wandern auf dem John Bauer Leden
Wandere auf den Höhen oberhalb des Vättern mit fantastischen Ausblicken über den See und erlebe die zauberhaft schöne Heimat des berühmten »Troll-Malers« John Bauer. Der Wanderweg führt von Huskvarna nach Gränna.