© Dayfotografi

Raodtrip durch Småland

Småland – das ist wie ein ganzes Land, eingedampft in eine einzige Region. Die Natur ist faszinierend abwechslungsreich vom Hochland im Norden über die tiefen Wälder und Seen im Inland bis zur Küste und den Schären an der Ostsee. Aber bestimmte Dinge sind charakteristisch für ganz Småland. Traditionen und Geschichte sind immer liebevoll bewahrt und lebendig gehalten worden – und in den letzten Jahren hat man sogar kreative Riesenschritte in die Zukunft gemacht.

Jonas Henningsson
Jonas Henningsson. © Jonas Henningsson

Småland verfügt über so viele unterschiedliche Landschaften... Die Naturszenerien vom nördlichen Hochland über tiefe Wälder und Binnenseen bis hin zu den Schären entlang der Küste der Ostsee. In Småland werden Traditionen sorgfältig gepflegt und gleichzeitig wird die Geschichte lebendig gehalten. In den letzten Jahren hat sich Småland zudem auch als Zentrum für Kreativität und Innovation etabliert.

Ein Bericht von Jonas Henningsson
(Dieser Artikel erschien am 9. Juli 2020 in der schwedischen Zeitung »Aftonposten«)

Ich nähere mich der Landschaft meiner Kindheit von Norden her. Mit dem See Vättern als Blickfang folge ich der Straße nach Jönköping hinunter, neben mir der glitzernde Spiegel des Binnenmeeres als Begleiter. Der schönste Autobahnabschnitt im ganzen Land... Der Himmel ist makellos blau und der See liegt blank und klar. Eine große Sonne herzt die Natur, die in ausgelassener Stimmung ist und tiefes Grün und sommerliche Farben bietet. Ich verlasse die Stadt und befinde mich bald in tiefsten John-Bauer-Wäldern im kleinen Dorf Bunn. Von hier aus nehme ich gewundene Feldwege durch eine sommerschön gewellte Landschaft, die drapiert ist mit roten Hütten, glitzernden Gewässern und üppigen Birken. Flieder beugt sich prächtig über den Straßengraben. Genauso sieht Småland in den Werbebroschüren aus. Aber genauso sieht es auch aus in der Erinnerungsdatenbank meiner Kindheit.

Aber Småland ist natürlich so viel mehr als rote Häuschen und Flieder. Bei Huskvarna fahr ich mit dem Fahrrad durch Apfelwiesen in einer grünen, hügeligen, an die Toskana erinnernden Landschaft. Ich besuche Lebensmittelerzeuger, die die reichen Schätze dieser Landschaft veredeln, einigen von ihnen gelingt es nahezu selbstversorgend zu sein.

Ein Betrieb in der heutigen modernen Welt. Wenn sich die Vergangenheit im Hinterland oft intakt anfühlt, dann weisen dort auch viele Wege in die Zukunft. In Växjö gibt es eines der besten Restaurants und Hotels des ganzen Landes. Ein paar Meilen geradewegs hinein in die Wildnis haut mich Europas längste Zipline um, die mich in herrlich schrecklicher Geschwindigkeit über Bäume und Bäche sausen lässt. Etwas weiter südlich kann man Schwedens neuesten Nationalpark erkunden, einen faszinierenden Süßwasserschärengarten aus tausend unberührten Inseln.

Und all diese Künstler, die Arbeitsruhe und Kreativität in den Wäldern von gefunden haben. So wie die magischen Schöpfer des Glasreichs. Diese Begegnungen inspirieren und lassen die Gedanken um das eigene Leben kreisen. Vielleicht sollte man komplett umsatteln, hierher ziehen und anfangen kreativ zu werden?

Dann öffnen sich die Wälder und ich treffe auf die Küste bei Kalmar, eine der sehenswertesten historischen Städte des Landes. Die außerdem ihr etwas biederes Image von früher abgeschüttelt hat (ich weiß das, weil ich hier aufgewachsen bin und in den Achtzigerjahren war hier nicht viel los) und nun sprudelt es hier nur so voller Veränderung, Kreativität und Innovation. Ironischerweise gelang es der Stadt gerade deshalb modern zu werden, weil sie stolz ihre eigene Bedeutung im Laufe der Geschichte verstanden und dieses Bild hochgehalten hatte.

Und so geht die Reise weiter entlang der Küste. Schwedens winzigstes, süßestes Handelsörtchen Pataholm … und schließlich die Sommerstadt Västervik, die das Sprungbrett ist in einen Schärengarten, in den ich mich immer wieder zurücksehne.

Småland. Ein ganzes Land in einer einzigen Region

© Restaurang Sjön

Essen: Mittagessen am See

Wir sitzen mit der Nase zum Vättern und schauen über das glitzernde Wasser. Unterhalb des Restaurants Sjön (was übersetzt „See“ bedeutet) erstreckt sich der beliebte Strand der Stadt. Nicht tief und groß, aber herrlich umrahmt er die Bucht hier. Wir sehen, wie sich Menschen mit Picknickkörben treffen und am Wasser niederlassen. Sjön war das Lokal, wo der Starkoch der Stadt, Tommy Myllymäki, begann. Jetzt betreiben andere das Restaurant und das Essen ist immer noch sehr gut, nicht zuletzt der Burger.
Östra Storgatan 173, Jönköping

sjon.se

Für Familien: John Bauer– eine magische Ausstellung für die ganze Familie

Das Regionalmuseum Länsmuseum in Jönköping bietet eine magische Ausstellung, die Familien mit Kindern nicht verpassen sollten. Hier lernen Besucher das kulturelle Erbe des Landkreises kennen. Ausstellungen voller Kunst und Kulturgeschichte. Kreativworkshops für Kinder und Jugendliche. John Bauers fabelhafte Welt – und noch viel mehr. Eintritt frei. Länsmuseum Jönköping, Dag Hammarskjölds plats 2, Jönköping

jonkopingslansmuseum.se

Jönköping-Bunn - 35 Kilometer
Zauberhafter Ausflug mit Trolska Båtturer
Zauberhafter Ausflug mit Trolska Båtturer

Magische Bootsfahrt auf dem Kanal zwischen den Seen Bunn und Ören

Wo fand der Maler John Bauer seine Inspiration? Nun, in den Wäldern zwischen den Seen Bunn und Ören. Hier können Sie eine Bootsfahrt machen auf den Spuren des Künstlers. Der Picknickkorb ist gefüllt, die Führung durch den Bootsführer Sigge Axelsson ist tiefgründig, lustig, spannend und lehrreich. Die Umgebung ist geradezu zuckersüß småländisch mit Passagen, wo die Bäume sich tief hinunter zum Boot beugen und wir unter kleinen Brücken hindurch gleiten, während Sigge auf Sehenswürdigkeiten hinweist und die Anekdoten nur so aus ihm heraussprudeln.
Bunnströms Badeplatz, Bunn

trolska.se

© Bauergården

Unterkunft und Essen: Bauergården

Dies ist ein kleines Juwel. Ein sehr persönliches und nettes Hotel, perfekt gelegen, um diesen Teil von Småland zu erkunden. Das Hotel Bauergården verfügt auch über ein sehr gutes Restaurant, in dem regional Angebautes und auf kurzen Wegen von den Erzeugern der Region herbei Transportiertes auf dem Teller landet und wo das nette Personal alles darüber zu erzählen weiß, was man in der Gegend unternehmen kann. Bunn

Bauergarden.se

Bunn-Örserum - 17 Kilometer

Essenskultur: Räucherei im småländischen Stil

Ein wunderbarer Räucherduft entsteigt Hugos Isterband im winzigen niedlichen Dorf Örserum. Hier wird klassische, geräucherte Isterband-Wurst hergestellt. Und zwar mit Rind- und Schweinehackfleisch, aber auch mit Elchfleisch, Gerste und Zwiebeln und nichts anderem – seit den Dreißigerjahren. Ständig steigt Rauch auf über dem Hof und im Laden kommen Stammkunden ebenso wie neugierige Reisende, um am Tresen einzukaufen. Genauso wie man es hier wohl seit Ewigkeiten macht, als wäre die Zeit stehen geblieben.
Örserum, Transvägen 26

Örserum-Rudenstams, Rudu Gård - 19 Kilometer
© Jonas Henningsson

Aktivität für die ganze Familie: Radfahren am See Vättern

„Jetzt kannst du dich umdrehen!“ Elna Dahlstrand weist weit mit der Hand über die Östra Vätternbranterna, die Hänge am Ostufer des Vätterns, die wir uns hoch gekämpft haben. Das Panorama ist wirklich magisch. Der Vättern liegt spiegelblank an diesem Frühsommertag, die Luft duftet nach Hyazinthen, frisch gemähtem Gras und Bauernhöfen. Das ist Sommer-Schweden, wenn es am schönsten ist, denke ich, als der Puls langsam wieder runter gegangen ist und ich Elna antworten kann. Da unten verläuft das Radrennen Vätternrundan, das ist Elna natürlich auch schon gefahren, sie ist Profi-Radfahrerin. Sie fährt auch ein Trekking-Rad, aber am liebsten Mountainbike. Heute, da sie mich herumführt, hat sie ihre Tochter Lovis im Kindersitz dabei. Es fällt auf, dass Lovis es gewohnt ist, Zeit im Kindersitz zu verbringen, sie genießt die Hänge und die Geschwindigkeit. Wir sehen den Vättern und auch den See Landsjön, rollen durch Dörfer, vorbei an Gestüten, grüßen die Einheimischen. So radeln wir weiter bis Vista Kulle für eine noch bessere Aussicht und durch herrlich gewellte Hügel voller Apfelbäumen.

cykellycka.se

© Dayfotografi

Für die ganze Familie: Saftig und gehaltvoll!

An den steilen, sonnenbeschienenen Hängen oberhalb des Sees Vättern liegt der Hofladen von Rudenstams in üppigen Reihen von Apfelbäumen. Ja, sogar Reben sehen wir bei der Fahrt mit dem Traktor und Wagen über das Anwesen von David Rudenstam, Apfelbauer in dritter Generation. David erzählt uns, dass es sein Großvater war, der die Plantagen in den 40er Jahren angelegt hatte. Die Idee hatte dieser von einer Reise nach Amerika mitgebracht, wo er gesehen hatte, wie ein Tal mit den gleichen Bedingungen wie hier in Skärstadalen Obst in großen Mengen produzierte. Als er nach Hause kam, überzeugte er die Bauern um ihn herum, Äpfel anzubauen. Wenn sie das in Amerika können, dann können wir auch! So ist es. Und heute ist das Geschäft vielseitig, auch mit Wein (unter anderem mit der Traube Solaris), mit der Mosterei und der spannenden Produktion von sortenreinen Erzeugnissen wie Most, Cider und vielem mehr. Die Kinder lieben die Traktorfahrt und der Kaffee im Hofladen mit Apfelkuchen, natürlich, ist gesichert. Rudu gård 50, Huskvarna

rudenstam.se

Rudenstams, Rudu Gård - Vandalorum, Värnamo - 84 Kilometer
Kunst und Design Zentrum Vandalorum
Kunst und Design Zentrum Vandalorum. © John Nelander

Kunst und Kultur: Designträume im Vandalorum

Vandalorum in Värnamo ist ein Muss auf der Rundreise. Das Designzentrum und die Kunstausstellung sind von hoher internationaler Klasse und ich liebe es, hierher zurückzukehren, um zu sehen, was seit dem letzten Mal passiert ist. Jedes Jahr werden etwa fünfzehn verschiedene Ausstellungen zeitgenössischer Künstler und Designer gezeigt. Auch die Einrichtung selbst ist einen Besuch wert, mit Möbeln von Mats Theselius, Bruno Mathsson, Hans J. Wegner und Jonas Bohlin. Verpassen Sie auch nicht die Skulpturen sowohl innen wie außen. Täglich geöffnet, Erwachsene zahlen hundert Kronen, Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Auch das feine Restaurant Syltan sollte man nicht verpassen, gutes Essen mit lokalem Fokus.
Skulpturvägen 2, Värnamo

vandalorum.se

© Madame Brasserie & Café

Essen: Bei Madame in der Gummifabrik

In einem alten Industriegebäude mitten in der Stadt, in dem früher eine Gummifabrik untergebracht war, thront jetzt Madame. Die Gummifabrik ist Värnamos kreatives Zentrum und lockt heute mit Theater, Live-Bühne, Kino und Bibliothek. Der Dreh- und Angelpunkt ist die stilvolle Madame, sowohl gastronomisch als auch sozial. Madame hat es geschafft, den Charme des Industriellen zu bewahren und mit einem urbanen Flair zu verfeinern. Das Brummen der vielen Gespräche in Bistro wirkt ansteckend, während ich lokale Klassiker von der Speisekarte, Fleischbällchen und Kartoffelpüree probiere.

Mehr erfahren

Värnamo - Isaberg - 46 Kilometer

MTB für die ganze Familie: Isaberg Bike Park

Wenn eine Familie Mountainbikes mag, dann ist Isaberg Bike Park Pflicht. Das Isaberg Mountain Resort ist Schwedens größtes MTB-Resort. Und wirklich etwas für alle. Vom Anfänger bis zum Profi. Vom kleinen Frischling bis Senior (und ja, es gibt auch E-Mountainbikes). Über 20 Trails, Lift-Cycling, Pumptracks und Technikparcours. Es bietet auch Kurse für Kinder und das ganze Resort ermöglicht weit mehr als nur Radfahren. Isaberg ist ein Zentrum für die aktive Erkundung der Wildnis von Småland und hier kann man leicht ein paar Tage mit der Familie verbringen. Weitere Informationen gibt es auf der Website.
Nissastigen, Hestra

isaberg.com

Isaberg - Sjöborgen - 95 Kilometer
Peter und Malin von Sjöborgen
Peter und Malin von Sjöborgen. © Alexander Hall

Essen und erleben: Sjöborgen

In der denkbar sommerlichsten Lage liegt Sjöborgen direkt am See. Von der Tränke nehme ich einen kurvenreichen Weg hinauf über den Hügel und hinunter zum See. Oben in der Outdoorküche brennt schon das Feuer und die Kartoffelpuffer „Raggmunkar“ mit Speck werden zubereitet. Jeden Dienstag im Sommer machen sie hier Speck-Dienstag und sind oft ausgebucht. So sitzen wir bald mit einem wunderschönen Blick auf den See und essen diesen småländischen Klassiker mit Preiselbeeren, wie es sich gehört. Peter und Malin, die Sjöborgen betreiben, leben das, was sie denken. Fast alles wird auf dem eigenen Bauernhof erzeugt, Tiere werden aufgezogen, man fischt, baut an, sammelt und pflückt aus der Natur, nie hat sich der Begriff Selbstversorger passender angefühlt. Und wie waren die Raggmunkar? Ich kann gut verstehe, warum die Menschen dienstags dorthin pilgern.
"Das Geheimnis ist die Kartoffel, die wir verwenden, und dass wir die Schale verwenden, dann wird es mächtiger", sagt Peter. Dazu sind es das offene Feuer, der achtsame Umgang mit den Produkten, die ländliche Umgebung und natürlich die Aussicht. Alles hebt den Geschmack. Sjöborgen

sjoborgen.se

Sjöborgen - Huseby Bruk - 42 Kilometer
Huseby Bruk
Huseby Bruk

Für die ganze Familie: Huseby Bruk

Huseby Bruk ist eine vollständig erhaltene historische Eisenhüttenanlage mit dazu gehörigem Schloss, wo ich meinen Besuch mit einem Nachmittagstee im Schloss, dem Herrenhaus, das 1844 erbaut wurde, beginne. Zwischen den köstlich zusammengestellten Schnittchen wird die Geschichte der Familie Stephens erzählt, die 1867 hierher gezogen war. Florence Stephens wurde die letzte in der Familie, sie lebte hier bis zu ihrem Tod 1979. Jetzt ist Huseby ein perfektes Reiseziel für die ganze Familie mit Ausstellungen, Restaurant, Garten und Café. Und vielen lustigen Aktivitäten für Kinder.
Gamla Smedjan, Grimslöv

husebybruk.se

Huseby - Växjö - 22 Kilometer
© Alexander Hall

Essen und Übernachten: Einfach nur Spitzenklasse

PM & Vänner ist nicht nur ein Hotel und ein gastronomisches Erlebnis von hoher Klasse. Es ist mehr als das. Es ist selbst eine Destination, ein Reiseziel, das sogar die ganze Stadt hebt. Seit seiner Gründung in den frühen 90er Jahren hat sich PM & Vänner offensichtlich zu einem Punkt ganz oben auf der Bucket-Liste vieler Leute entwickelt. Es ist nur wenigen vergönnt, auf der Wunschliste sehr vieler Menschen zu stehen, aber man versteht sofort, warum das so ist, wenn man endlich selbst einmal vorbeikommen konnte. Kein Detail ist zu klein, um geschärft zu werden, alles wird mit Sorgfalt und Liebe und Leidenschaft gemacht. Nur dann wird es so gut. Verpasse nicht die PM Bar und die Dach-Terrasse zum Abhängen am Dach-Pool. Und verpasse nicht das Frühstück, das das Meiste toppt, das Brot wird in der eigenen Bäckerei um die Ecke gebacken. PM-Klasse auch dort.
PM und Vänner, Västergatan 10, Växjö

pmrestauranger.se

Nationalpark Åsnen, Bjurkärr
Nationalpark Åsnen, Bjurkärr

Nationalpark Åsnen – Schwedens jüngster Nationalpark

Småland hat einen faszinierenden Süßwasserschärengarten mit über tausend unberührten Inseln und 700 Kilometern Küstenlinie, wusstes du das? Der Åsnens Nationalpark ist Schwedens 30. und jüngster Nationalpark und zieht Wildmarkmenschen, Outdoor-Fans und natürlich Familien mit Kindern an. Der Nationalpark am See Åsnen verfügt über tiefe Nadelwälder, Edellaubwälder und magische Moore, die es zu erkunden gilt. Hier kannst du wandern, Kajak oder Rad fahren – oder warum lässt du die Kinder nicht in die Angelschule gehen, Isländer reiten oder nach den Big Five vom Åsnen suchen; Elch, Seeadler, Fischadler, Prachttaucher und Kranich. Du wirst diese faszinierende Wildnis lieben!

visitasnen.se

Växjö – Little Rock Lake, Klavreström - 48 km
Swedenzipline
Swedenzipline. © Alexander Hall

Wow-Faktor für die ganze Familie: Europas längste Zipline

Wooohooooo! Das Gefühl, als ich die Hängebrücke zu meiner allerersten Zipline-Fahrt jemals überquerte, war zitteriger als erwartet. Es ist hoch und ich soll mich also gegen jeden Überlebensinstinkt hier vom Turm stürzen! Das Gefühl, als ich weit drüben im nächsten Turm sicher lande, ist unbeschreiblich. Wooohoooo! Aber der Adrenalinrausch und auf dem Gesicht ein breites Grinsen, das gar nicht mehr wegzukriegen ist, sagen alles. Dann folgen sieben weitere Fahrten zusammen mit meinen Guides Erik und Mohanad. Einige noch höher, einige, wo wir 70 Kilometer pro Stunde erreichen. Mit jeder Fahrt wird das Grinsen breiter. Das macht Spaß für die ganze Familie, es gibt verschiedene Parcours für unterschiedliches Alter. Aber dieser Ort ist mehr als nur die Zipline. Hier kannst du noch viel mehr tun. Wandern, die Wildnis erkunden, Sauna baden mit magischer Aussicht, klettern oder im Wald campieren, Kartoffelpuffer småland-style mit Speck essen. Die gesamte Anlage ist auch geschmackvoll mit besonderer Rücksicht auf die Umwelt ausgelegt, wildeste Natur im tiefsten Småland.
Little Rock Lake, Brändrydsvägen Sawcreek Crownpark, Klavreström

Swedenzipline.com

Little Rock Lake - Ösjöbol - 8,6 Kilometer

Kunst und Kultur: Persönlicher Persson

Das Dorf Ösjöbol ist sicherlich nicht groß. Ich war in Gedanken und verpasste deshalb das Haus und, schwups, war ich schon wieder raus aus dem Dorf. Aber eine Kehrtwende später steht er da und empfängt mich, der Glaskünstler Morgan Persson. Zusammen mit Elin sind sie Persson & Persson, vier Kinder haben sie auch und ein extrem niedliches Haus mitten im tiefsten Småland. Morgan wuchs an der Westküste auf, in Varberg und sein T-Shirt und seine Statur verraten, dass er mal ein super Volleyballspieler in Hylte war. Doch dann blieb er an der Glasbläserei in Orrefors hängen und sein ganzes Leben nahm eine andere Richtung. Elin traf er mitten im Glasreich und schließlich landeten sie hier mit ihrer eigenen Glashütte in Ösjöbol. Sie verwenden Flaschen und Gläser wieder, die sie erwärmen und in neue Gegenstände verwandeln. Es sind dann neue Objekte, die aber die Spuren von dem, was sie einmal waren, in sich tragen. Ungefähr so wie der Künstler im Hylte-Shirt hier vor mir. Wir sitzen im ehemaligen Dorfladen und der feine Kaufmannstresen ist genauso echt wie das Gefühl. Hier betreiben sie auch ein Café. Beim Kaffee Nippen entspannt sich so eine philosophische und persönliche Unterhaltung über das Leben, bevor ich weiterfahre.
Ösjöbol
perssonochpersson.se

Ösbjöbol – Målerås - 53 Kilometer

Kultur für die ganze Familie:

Eine komplette Glashütte in überschaubarem Format

Målerås ist eine unserer bekanntesten Glashütten, die es seit 1890 in dem Dorf mit dem gleichen Namen gibt. In Ausstellung, Shop und Restaurant kann man hier viel Zeit schön verbringen. Wenn die Kinder dabei sind, gibt es in der Zwischenzeit viel für sie zu tun. Draußen ruht eine alte Dampflokomotive und im Glasreich der Kinder können sich die Kleinen in der Spiel-Glashütte und auf dem Klettergerüst austoben. Für die etwas Älteren gibt es eine App, in der sie Ebba&Ture bei ihren Abenteuern in der Glashütte um die Jahrhundertwende verfolgen können. Vielleicht möchte jemand Trollstigen ausprobieren. Groß wie Klein probieren liebend gern selbst einmal Glas zu blasen. Außerdem werden Hyttsill-Abende veranstaltet, derlei Zusammenkünfte gehen auf die Zeit zurück, als die Glashütte der Mittelpunkt des Dorfes war, jetzt sind sie ein schönes Angebot für Besucher mit Musik, traditionellen Speisen und Getränken – und natürlich Glasbläserei.
Industrigatan 20, Målerås

maleras.se

Målerås - Kosta Boda - 22 Kilometer
Kosta Boda Art Hotel
Kosta Boda Art Hotel. © Joachim Grusell

Kunstvoll: Kosta Boda Art Gallery

Ich beginne den Besuch mit einem Abstecher in die fantastische Kunstgalerie, in der man immer die Handwerkskunst weltbekannter Künstler wie Bertil Vallien, Göran Wärff und Åsa Jungnelius bestaunen kann und wo selbst das von Bruno Mathson in den Fünfzigerjahren entworfene Gebäude sich überschwänglich zeitgenössisch anfühlt. Die Ausstellungen hier sind immer hochklassig.
Stora Vägen 96, Kosta

Kostaboda.se

© Alexander Hall

Für die ganze Familie: Werde auch du ein Glasbläser!

Natürlich sollte man einmal versuchen, Glas zu erschaffen, denke ich und begebe mich zum Kosta Glascenter. Dort treffe ich Niklas Fröjd. Niklas hat sein ganzes Leben lang mit Glas gearbeitet, hier seit vielen Jahren, aber auch in Neuseeland und in Südafrika. Es ist eine Freude zu sehen, wie geschickt er das Handwerk ausführt, um diesen 1100 Grad heißen geschmolzenen Sand zu Objekten zu formen und es macht wahnsinnig Spaß, es selbst auszuprobieren.
Kosta Glascenter bietet Probier-Kurse und längere Ausbildungen.
Stora Vägen, Kosta

Kostaglascenter.se

Glasbar im Kosta Boda Arthotel
Glasbar im Kosta Boda Arthotel

Unterkunft: Kosta Boda Art Hotel

Durch und durch gestaltet und preisgekrönt, ein schönes Spa mit Swimmingpool sowohl innen als auch außen und sehr gutes Essen in mehreren Restaurants – das alles bekommt man im Kosta Boda Art Hotel. Verpasse auf keinen Fall die glitzernde Glasbar, wo du dich nach einem langen Tag im Glasreich niederlassen und Bier aus der örtlichen Emmaboda-Brauerei probieren kannst.
Stora Vägen 75, Kosta

Kostabodaarthotel.se

Kosta Boda - Glashütte Boda - 30 Kilometer

Kultur out of the box: The Glass Factory

Kreativ, innovativ und sehr angenehm ist es in The Glas Factory in der Glashütte von Boda, vielleicht die innovativste Hütte im ganzen Glasreich. Hier arbeiten unabhängige Designer und Glasbläser. Feine Ausstellungen in fantastischen Industrieräumen, wo vergangene Zeiten elegant unter moderneren Präsentationsmethoden Platz nehmen durften. Lustige Aktivitäten für Kinder wie „Abstractemption“, wo Kinder Glas fühlen aber nicht sehen können. Sie können Glasmalerei ausprobieren, auf Buchstabenjagd oder die sehr kreative Spielecke erkunden. Darüber hinaus gibt es einen kleinen Laden und ein Café.
Storgatan 5, Boda
Boda Glasbruk
theglassfactory.se

Boda Glasbruk - Kalmar - 47 Kilometer
© Alexander Hall

Kaffeepause für die ganze Familie: Krusenstiernska Gården

Als Kalmars Altstadt durch einen Brand zerstört wurde, beschloss man, Gärten zur Erholung zu bauen, wo die Stadt früher gestanden hatte. In den größten davon sitzen wir jetzt und trinken Kaffee bei feinem Gebäck und lauschen der Geschichtsstunde zwischen den Bissen (köstlicher Karottenkuchen). Denn Krusenstiernska ist heute ein sehr beliebtes Sommercafé, es ist auch ein Museum und im lauschigen Garten wird im Sommer Theater gespielt. Der Garten gelangte 1874 in den Besitz von Hermina von Krusenstierna, die ihr Haus mit Erbstücken schmückte, von denen ein Großteil von den Reisen ihres Großvaters, dem Oberst und Ostindenfahrer Mauritz Salomon von Krusenstierna, über die Weltmeere gekommen waren. Damals war man Selbstversorger mit eigenem Vieh und großen Feldern. Heute ist es eine der schönsten Oasen von Kalmar. Verpasse nicht das Museum im Haus, wo es gezeigt wird, so wie es war, als Hermina hier haushielt, und halte Ausschau nach dem immens beliebten Sommertheater!
Stora Dammgatan 9-11, Kalmar
kalmar.se/krusenstiernska

kalmar.se/krusenstiernska

Schloss Kalmar
Schloss Kalmar. © Robin Visser

Für die ganze Familie: Schloss Kalmar und Stadtwanderung

Kalmar ist eine unserer interessantesten historischen Städte, mit einem Stadtzentrum, das aus winzigen Häusern besteht, die in der Altstadt Gamla stan und auf der Insel Kvarnholmen, wohin das Stadtzentrum im 17. Jahrhundert verlegt wurde, erhalten geblieben sind. Das Schloss zieht natürlich die meisten Blicke auf sich, so schön wie es vor dem Kalmar Sund liegt und der herrlichen Insel Öland, die im Hintergrund zu ahnen ist. Das Schloss ist auch der Blickfang von der Stadtmauer aus, die bereits im 12. Jahrhundert gebaut wurden, sein heutiges Aussehen erhielt es im 16. Jahrhundert. Im Schloss werden sowohl Dauer- als auch Wechselausstellungen geboten, mehr dazu und was sonst dort stattfindet, erfährt man auf der Website des Schlosses.

kalmarslott.se

Essen: Restaurant Postgatan

Ich bin etwas früh dran und fange an mit einem Besuch im Lokal Kallskänken auf der anderen Straßenseite, das auch zum Postgatan gehört. Im Kallskänken kann man ganz gut abhängen mit Pizzaofen und Craft Beer aus Ängöl, das nur einen Steinwurf entfernt gebraut wird. Das feine Restaurant Postgatan sei Kalmars bester Neuzugang auf der kulinarischen Karte, das wurde mir schon eine ganze Weile aus der Gerüchteküche zugetragen. Kurze Wege, lokal produziert, handverlesen und ausgewählt. Vorbildlich kurz die Speisekarte, von den Besitzern Johannes und Viktor zusammengestellt. Keinen Zweifel daran, wo man sich befindet, lässt auch der Becher mit einem Zitat aus „Die Auswanderer“, dem Roman über das Schicksal småländischer Auswanderer nach Amerika im 19. Jahrhundert. Und die gestickte Decke mit der Botschaft: Småland. Die Speisekarte ist originell, witzig und aufgeweckt, Smapas sind småländische Tapas. Ein paar Stammgäste kommen für ein Steak - schon wieder! - und ich selbst beginne mit einer wunderbaren Bärlauchsuppe, mit gebackenen Eiern von Botuls glücklichen Hühnern, knuspriger Hühnerhaut und in Butter gebratenem Hühnermousseliné. Dazu ein Albarino, der perfekt passt. So geht es dann weiter. Das Essen und der Wein in einer schönen Symbiose. Schön, entspannt und sehr gut ist es im Postgatan. Die Gerüchteküche hatte also recht. Postgatan 5, Kalmar.
Postgatan

Übernachten: Hotel Packhuset

Zentral und gemütlich wohnt man im Packhuset, das direkt am Wasser liegt. Vor den Fenstern schaukeln die Segelboote und die Menschen flanieren auf der Pier. Das Hotel hat ein gemütliches Restaurant und eine Bar, wo man Kraft für den nächsten Rundgang durch die Stadt sammeln kann. Kalmar hat mehrere gute Unterkünfte in der Altstadt, mit Restaurants, Cafés und Badeplätzen gleich um die Ecke.
Skeppsbrogatan 26, Kalmar
nordicchoicehotels.com

Kalmar - Pataholm - 34 Kilometer
Pataholm
Pataholm. © Alexander Hall

Pataholm und Förlig Vind

Eine Reise entlang der Küste von Småland geht nicht, ohne einen Blick auf Schwedens vielleicht kleinsten Marktflecken, das winzige, unnachahmlich süße Pataholm geworfen zu haben. Solltest du mit dem Boot anreisen, kannst du mitten in dieser Schönheit anlegen und zum kleinen Sommercafé Café Förlig Vind mitten im Dorf spazieren. Schönere Kopfsteinpflasterstraßen als diese hier gibt es nicht. Nach der Kaffeepause darf man Hullgrenska gården nicht verpassen. Manchmal wird ein Flohmarkt in dieser sommerlich schönen Umgebung organisiert und du kannst auch ein Kanu leihen, um die schönen Schären zu erkunden (du kannst sogar den Fluss Alsterån hinauf paddeln, besonders lauschig in Sommer).
Pataholm

forligwind.com

Pataholm - Västervik - 112 Kilometer
Sommerabend in Västervik
Sommerabend in Västervik. © David Wall Denhef Digital

Für die ganze Familie: Västervik

Die Sommerstadt Västervik ist wirklich einen Aufenthalt an der Küste wert. Nicht zuletzt ist die Stadt der perfekte Ausgangspunkt, um den wunderschönen Schärengarten direkt vor der Stadt zu erkunden. Mit den Linienbooten des Skärgårdstrafiken ist es ein leichtes Vergnügen für die ganze Familie die Schären mit Loftahammar und den Inseln Hasselö, Idö und Rågö zu besuchen.

vastervik.com

In den Schären von Västervik
In den Schären von Västervik. © David Wall Denhef Digital

Paddele vom Stadtzentrum von Västervik bis in die äußeren Schären

Für die gesamte aktive Familie: Kajak-Liebhaber sind hier genau richtig, nirgendwo sind die Bedingungen besser und die Paddelkultur in Småland ausgeprägter als hier. Du kannst mitten in der Stadt anfangen mit dem Paddeln entlang der Küste und an einer Menge Inseln vorbei paddeln, um den äußeren Schärengarten und den offenen Horizont in unter einer halben Stunde zu erreichen. Die Routen sind oft ruhig und schön, perfekt zum Paddeln. Mehrere Verleihfirmen und Guides gibt es in der Stadt, darunter Ostkusten Kajak, das Kinderpaddeln, Yoga-Paddlen, Vollmondpaddeln und mehrtägige Paddeltouren anbietet, um den Schärengarten von Gryt oder von Tjust etwas weiter im Süden zu erkunden. vastervik.com/skargardstrafiken

ostkustenkajak.se

Västervik: Hotel Slottsholmen
Västervik: Hotel Slottsholmen. © David Wall Denhef Digital

Unterkunft: Unter Seglern auf Slottsholmen

Das neu eröffnete Hotel Slottsholmen on Water bietet Unterkünfte auf dem Wasser mit Blick in die Schären. Herein zu segeln ist unbestreitbar ein attraktives Konzept für diejenigen, die sich gar nicht von ihrem Boot trennen können und direkt vor dem Zimmer festmachen dürfen. Gediegen ist die Mamma Mia Suite über zwei Etagen. Abba-Ikone Björn Ulvaeus ist es gelungen, hier in seinem kleinen Geburtsort ein Hotelevent von internationalem Format zu erschaffen. Das Restaurant legt den Fokus auf lokal Erzeugtes, aber mit Impulsen aus nah und fern. Und es hat ein unschlagbares Zugpferd - die Aussicht, einzigartig sommerlich und småländisch.

slottsholmen.com

Routen-Varianten für deinen Roadtrip durch Småland

Kurze Route
Drei Tage, zwei Nächte:
Jönköping - Växjö - Kosta - Kalmar

Lange Route
Eine Woche (wie hier beschrieben):
Jönköping - Huskvarna - Bunn - Värnamo - Isaberg (Hestra) - Moheda - Huseby Bruk/Grimslöv - Växjö – Åsnen Nationalpark - Zipline LIttle Rock Lake (Klavreström) - Ösjöbol - Målerås - Kosta - Boda - Kalmar - Pataholm - Västervik

Hier findest du weitere Information zu Småland:

Erfahre mehr über Attraktionen, Aktivitäten, Unterkünfte in Småland und vieles mehr!