
Information
Impressum
Dieser Internetseite visitsmaland.se wird betrieben in Zusammenarbeit des Region Kalmar Län mit Smålands Turism AB (Tourismusorganisation für die schwedische Provinz Jönköpings län) und AB Destination Småland (Tourismusorganisation für die schwedische Provinz Kronobergs län).
Region Kalmar County
Strömgatan 13 | 391 26 Kalmar | Schweden
Tel. +46-480-84 000 | info@rfkl.se
Smålands Turism AB
Vallgatan 8 | 553 16 Jönköping | Schweden
Tel. +46 36-35 12 70 | info@smalandsturism.se
AB Destination Småland
Kungsgatan 6 B | 352 33 Växjö | Schweden
Tel. +46-470- 73 32 70 | info@destinationsmaland.se
Alle eingetragenen Marken oder Logos, die auf dieser Website verwendet werden, stehen den
jeweiligen Inhabern zu.
Diese Website und der zur Verfügung gestellte Inhalt inklusive, aber nicht begrenzt auf, grafische Elemente, Ton, Bild und HTML-Quellcode, Schaltflächen und Text, dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Erlaubnis des Betreibers der Webseite visitsmaland.se in irgendeiner Form kopiert, reproduziert, neu aufgelegt, online-gestellt, bekanntgegeben, übertragen oder verteilt werden. Eingestellte Reiseangebote dürfen mit Zustimmung des jeweiligen Veranstalters kopiert, bekanntgegeben und verteilt werden. Die Daten und Texte, die auf dieser Website zur Verfügung gestellt werden, sind kostenlos und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Eine Nutzung der Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.
Über Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Laut Gesetz für elektronische Kommunikation, das am 25. Juli 2003 in Schweden in Kraft trat, müssen Nutzer einer Webseite Information darüber erhalten, wenn eine Webseite Cookies verwendet, wozu sie verwendet werden und wie Cookies vermieden werden können. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die die besuchte Webseite auf Ihrem Computer abspeichert. so dass die Webseite Ihren Computer wiedererkennt, wenn Sie die Webseite das nächste Mal besuchen. Cookies werden von vielen Internetpräsenzen genutzt, um den Besuchern verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Die Informationen im Cookie ermöglichen es das Surfverhalten des Besuchers zu protokollieren. Eine Cookie-Datei selbst ist passiv und kann keine Computerviren oder andere schädliche Programme enthalten. Cookies werden als Werkzeuge verwendet u.a. um:
- Einstellungen der Darstellungsoptionen zu speichern (Auflösung, Sprache etc.)
- sensible Informationen bei der Übertragung zu verschlüsseln
- das Surfverhalten erfassen und analysieren zu können und damit Informationen zu sammeln,
wie die Internetpräsenz generell verbessert werden kann - Informationen über das Surfverhalten zu sammeln, damit Inhalt und Werbung an das
Surfverhalten angepasst und begrenzt werden kann Auf diesen Webseiten werden Cookies verwendet, um die Zugriffe zu messen.
Mit Hilfe von "Google Analytcs", für die Cookies verwendet werden, wird die Besucherstatistik für diese Internetpräsenz erfasst. Diese Information wird in der Absicht zusammengetragen, eine Grundlage für die Verbesserung von Inhalt und Nutzen der Webseiten zu erhalten. Cookies werden auch verwendet, um dem Nutzer die Funktion zur Verfügung zu stellen, beispielsweise die Wahl der Sprachversion zu erinnern, wenn der Nutzer bei einem späteren Besuch den gleichen Browser verwendet. Cookies werden auch für Eingabehilfen genutzt. Cookies oder andere Technik, die Informationen auf dem Computer des Nutzers lagert oder von dort holt, darf nur mit dem Einverständnis des Nutzers verwendet werden. Das Einverständnis kann zum Beispiel über den Browser auf verschiedene Weise gegeben werden. In den Browser-Einstellungen kann der Nutzer einstellen, welche Cookies erlaubt sind, welche blockiert und welche gelöscht werden sollen.
Beachten Sie, dass diese Internetpräsenz Cookies ausschließlich dazu verwendet, um den Besuchern das Nutzen unserer Webseiten zu vereinfachen und um volle Funktionalität zu ermöglichen.