Reisewege nach Småland

Småland in Südschweden ist so nah!

Fliege direkt nach Småland, zum Beispiel von Amsterdam, Berlin oder Frankfurt aus. Du kannst natürlich auch mit der Bahn anreisen – schließlich führt die Hauptstrecke von Kopenhagen nach Stockholm durch Småland. Und wer mit dem Auto anreist, hat mehrmals täglich die Wahl zwischen der Brücke über den Öresund und vielen Fährverbindungen. Hier geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Anreisemöglichkeiten.

Krösatåg
Krösatåg. © Kalmar länstrafik

Mit dem Zug fahren

Von Hamburg aus können Reisende das ganze Jahr über mit dem SJ EuroNight nach Schweden reisen und in entsprechende Anschlüsse nach Småland finden. In den Sommermonaten ist das auch bereits ab Berlin möglich.Die Öresundbrücke verläuft zwischen der dänischen Insel Peberholm und dem schwedischen Festland südlich von Malmö. Die Hochgeschwindigkeitszüge, die Kopenhagen in fünf Stunden mit Stockholm verbinden, durchqueren Småland und bieten an den Bahnhöfen Älmhult, Alvesta und Nässjö zahlreiche Anschlüsse an den Regionalzug, dem sogenannten„Krösatågen“ – in alle Richtungen. Darüber hinaus bietet Öresundståg direkte Verbindungen von Kopenhagen nach Växjö und weiter nach Kalmar.

© Joachim Gruselt

Nach Småland fliegen

Direktflüge von Deutschland nach Småland gibt es nach Växjö, Kalmar und Jönköping. In weniger als zwei Stunden bist du dort. Neben den Direktflügen nach Småland gibt es auch Anschlussflüge mit Flügen über Kopenhagen (CPH), Göteborg (GOT), Stockholm (ARN) und Skavsta (NYO) südlich von Stockholm.

Wie komme ich mit meinem eigenen Fahrzeug nach Småland?

Es gibt darüber hinaus auch viele Möglichkeiten, per Auto nach Småland zu gelangen:

BRÜCKEN

Eine völlig fährfreie Überfahrt nach Schweden ist möglich, wenn du über Jütland und die dänischen Inseln Fyn (Fünen) und Sjælland (Seeland) fährst und über Kopenhagen nach Malmö weiterfährst. Auf beeindruckenden Bauwerken überquerst du den Storebelt und den Öresund. Die Storebelt-Autobahnbrücke verbindet Fünen mit Seeland, die Öresundbrücke verbindet Kopenhagen mit Malmö in Schweden und besteht aus einer insgesamt 16 Kilometer langen Brücken-Tunnel-Kombination für Schiene und Autobahn. Für beide Brücken ist eine Mautgebühr zu entrichten. Mit Fahrrädern können die Brücken (derzeit noch) nicht genutzt werden.

FÄHREN

Direkte Fährverbindungen zwischen Deutschland und Schweden bestehen von den Fährhäfen Kiel, Travemünde, Rostock und Sassnitz auf Rügen. Die Fährterminals für die Ankunft in Schweden sind Göteborg, Malmö und Trelleborg. Småland ist von allen drei Fährhäfen in etwa ein bis zwei Stunden erreichbar. Darüber hinaus kommen als weitere Alternativrouten noch die Routen über Dänemark – u.a. die sogenannte Vogelfluglinie – sowie Fährverbindungen aus Polen. Hier stellen wir kurz die deutsch-schwedischen Fährverbindungen von West nach Ost vor.

finnlines_c_finnlines-0397dcb986bd547d1ecf67e423d9705f-900x422
© The Öresund Bridge

Kiel - Göteborg
Die beiden großen Fähren der Reederei Stena Line – Stena Scandinavica und Stena Germanica – verkehren über Nacht zwischen Göteborg und Kiel.

Travemünde - Malmö
Die Reederei Finnlines Travemünde verbindet Malmö bis zu dreimal täglich.

Travemünde - Trelleborg
Mit der Reederei TT-Line kannst du sowohl über Nacht als auch tagsüber von Travemünde nach Trelleborg in Schweden übersetzen.

Rostock - Trelleborg
Hier sind zwei Reedereien in Betrieb: Stena Line und TT-Line.

Vogelfluglinie
Unter diesem Namen versteht man die direkte Bahn- und Straßenverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg. Hier nutzt du am besten die kurzen Scandlines-Fährverbindungen von Puttgarden auf Fehmarn nach Rödby oder von Rostock nach Gedser in Dänemark und fährst dann weiter auf der dänischen Autobahn. Für den Übergang über den Öresund nach Schweden kommt dann die Fähre zwischen Helsingør und Helsingborg in Frage – oder die Öresundbrücke (s.o.).

bruecke
© Anders Ebefeldt / studio-e.se