© Visit Sweden

Erfahre mehr

Über den See Bolmen

Ein See mit klarem Wasser, viel Fisch, 365 Inseln, Häusern zum Mieten, Campingplätzen, Bootsleben und Kajakfahren

Der See Bolmen
... ist sicherlich etwas ganz anderes als eine Klobürste. Er ist nicht zu verkaufen, aber wir heißen Besucher aus der ganzen Welt willkommen, diesen schönen, sauberen und fabelhaften See hier bei uns zu erleben. Er ist der zwölftgrößte See Schwedens und besonders bekannt für sein sauberes Wasser. Das kann man sogar schmecken, auch wenn es aufbereitet wird, bevor es als Trinkwasser aus der Leitung kommt. Von ganz besonderem Wert ist, dass der See trotz seiner Lage in der Mitte Südschwedens sehr unberührt ist. Es gab nie eine Industrie, weder besonders große landwirtschaftliche Höfe oder größere Gemeinden an seinen Ufern. Stattdessen sind die Strände größtenteils von mächtigen Wäldern gesäumt. Tatsächlich versorgt der See große Teile der südlichsten Provinz Skåne mit Trinkwasser, das durch einen 87 km langen Tunnel transportiert wird – übrigens der fünftlängste der Welt.

Leben am See

Der Bolmen ist eine der blaugrünen Lungen Smålands und eignet sich hervorragend zum Bootfahren, Schwimmen und Angeln. Es heißt, der See habe so viele Inseln wie Tage im Jahr – also 365 - und eine Küste mit unendlich vielen Badebuchten und Wiesen. Die größte Insel ist des sagenumwobene Eiland Bolmsö, das mit dem Ufer durch eine Brücke in eine Richtung und in die andere Richtung mit einer Fähre verbunden ist. Steig ins Kajak, Kanu oder Boot und mache eine Erkundungstour durch die Inselwelt. Nimm gern eine Angelrute mit, denn es gibt 20 Fischarten im See, auf dem übrigens auch Berufsfischer tätig sind. Der See ist so groß, dass Segler ebenfalls gern auf ihm unterwegs sind. Es gibt mehrere Häfen – unter anderem auch in dem idyllischen Dorf Bolmen.

Radfahren und Wandern

Vom Fahrradsattel aus erlebst du die Essenz der Landschaft rund um den Bolmen: glitzerndes Wasser, tiefe Wälder, offene Wiesen und Denkmäler in Form von prähistorischen Gräbern, Runensteinen und sogar die Überreste einer alten Burg aus dem 14. Jahrhundert. Die Rundtour um den See kann zwischen 50 und 130 km variieren. Und das ist nur eine der vielen Routen und Wanderwege am Bolmen. Wer mag, nimmt sich mehrere Tage Zeit und übernachtet in kleinen Bed & Breakfast-Pensionen. Am nächsten kommt man der Natur auf all den vielen kleinen Wanderwegen und Pfaden, die sich durch die Landschaft ziehen.

Geschichte, Sagen und Legenden

Wir Småländer schätzen unsere Geschichte sehr und der See Bolmen ist reich an historischen Zeugnissen und Spuren früher Besiedlung seit der Steinzeit. Es gibt unzählige Runensteine und andere Denkmäler aus vergangenen Zeiten, aber auch mündliche Überlieferungen, die man nicht anfassen kann. In grauer Vorzeit sollen auf Bolmsö nur Riesen gelebt haben. Bis heute kann man den Felsbrocken sehen, den sie auf die Kirche geschleudert haben sollen. Sie trafen jedoch nicht und bis heute ist der Felsblock eine der Legendenplätze in der Gegend - ein Ort, der mit einer Sage oder einem Märchen aus früheren Zeiten verbunden ist. Er gehört zur mündlichen Erzähltradition, die in dieser Region besonders lebendig ist, und die die UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt hat.