
REGIONEN
Kronoberg
Willkommen im Südwesten von Småland! Hier wirst du zu unvergesslichen Erlebnissen eingeladen. Fühle den Puls der Stadt, oder erkunde die Natur beim Wandern, Radfahren oder im Kanu: das alles ist hier möglich. Dazu gibt es Weltklasse-Gastronomie und eine vielfältige Kultur und Geschichte.
Växjö - der See, an dem sich die Wege kreuzen
Växjö ist das Herz Smålands und die Residenzstadt der Provinz Kronoberg. Die Stadt ist eine kleine „Metropole“ und geprägt von Kontrasten zwischen pulsierendem Nachtleben, Shoppingmeilen, Natur und Kultur. Der Name „Växjö“ [ˈvɛkːˌɧøː] leitet sich von der Tatsache ab, dass die Stadt seit jeher an See („sjö“) liegt, an dem sich viele Straßen („vägar“) kreuzen: „Vägsjö“, was später zu "Växjö" wurde. Jährliche Veranstaltungen, z.B. das Food-Event MAT und die Festivals Karl-Oskardagarna und Scensommar, sowie unterschiedliche Märkte, laden dazu ein, an der wunderbaren Atmosphäre und Gemeinschaft Växjös teilzunehmen.
Naturerlebnisse
Nur einen Steinwurf von den Einkaufsstraßen entfernt befindet sich Växjösjön, der See von Växjö. Wer möchte, kann hier auf der Holzterrasse entspannen und gemütlich einen Kaffee trinken.
Die Fahrrad- und Wanderroute "Växjö Runt" (Rund um Växjö) ist mehr als 40 Kilometer lang und bildet eine komplette Stadtumrundung, welche insgesamt sechs Seen, Naturschutzgebiete und die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet. Entlang des Weges gibt es mehrere Picknickplätze mit Bade- und Bootsstegen, Aussichtspunkten und Grillplätzen.
Pulsierende Stadt und Gastronomie
Mit der 700 Meter langen Storgatan hat Växjö eine der längsten Fußgängerzonen Schwedens. Die meisten Geschäfte sind an allen Tagen der Woche geöffnet und jeden Mittwoch und Samstag findet der Wochenmarkt statt, auf welchem frische Blumen, Fisch, Brot und vieles mehr angeboten werden. In Växjö finden Besucher außerdem mit indischen, mexikanischen oder traditionell schwedischen Restaurants eine bunte Palette an Küchen vor. Viele der Restaurants sind im Gastronomieführer White Guide aufgeführt.
Das Restaurant PM & Vänner mitsamt Gastrohotel repräsentiert Kronoberg auf geschmackvolle Art und Weise: seine Philosophie beruht auf den drei Eckpfeilern „Wald, Wiese und See“. Die hohe Qualität des Restaurants zeigt sich in der Auszeichnung mit einem Michelin-Stern und einem Grand Award von Wine Spectator für die Weinauswahl.
Natürlich gibt es in Växjö auch typisch småländische Delikatessen zu finden, wie etwa Isterband und Ostkaka.
Kulturstadt
Växjö ist auch eine Kulturstadt mit einer Konzerthalle sowie zahlreichen Galerien und Museen. Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit seiner Glaskunst im Inneren.
Das Smålands Museum ist Schwedens ältestes Provinzmuseum und wurde bereits 1885 eröffnet. Im gleichen Gebäude befindet sich das Schwedische Glasmuseum, welches eine Auswahl von Schwedens größter Sammlung an Kunst- und Gebrauchsglas zeigt. In unmittelbarer Nähe liegt das Haus der Auswanderer, in dem die große Auswanderungswelle nach Amerika im 19. und 20. Jahrhundert erzählt wird.
In Växjö können Besucher außerdem eine Tour mit Schwedens ältestem holzbefeuerten Dampfer unternehmen, dem Dampfer Thor. Das Boot verkehrt auf dem See Helgasjön nördlich von Växjö, mit der Burgruine Kronoberg als Heimathafen.
Das Märchenland
Das Märchenland liegt in den magischen und fantasievollen Wäldern im Südwesten Smålands. Verteilt auf drei Gemeinden gibt es 43 Orte zu besichtigen – interessant, abenteuerlich und fesselnd für Jung und Alt! Im Märchenmuseum gibt es eine Karte aller legendären Orte zum Mitnehmen oder Herunterladen. Die App „Sagobygden“ lässt dich an den Geschichten teilhaben, die mit den legendären Orten verbunden sind.
Einige der einflussreichsten Geschichtenerzähler Schwedens haben im Land der Legenden gelebt, und die Menschen haben Legenden über Trollberge, Opferquellen, den bösen Geist des Wassers sowie Drachenschätze weitergegeben. Diese fantastischen Geschichten und Legenden amüsieren und gruseln die Menschen seit Generationen. Im UNESCO-gelisteten Land der Legenden lebt die Tradition des mündlichen Geschichtenerzählens weiter.
Glasriket – Das Glasreich
Hand- und mundgeblasenes Glas ist zweifellos eine der wichtigsten und international bekanntesten Handwerkstraditionen in der Region, die als Glasreich bekannt ist. Seit 1742 wird hier Glas hergestellt, und noch heute wird hier sowohl Kunst- als auch Gebrauchsglas produziert. Zusammen mit den Glasbläsern erweitern Designer kontinuierlich die Möglichkeiten, die Glas bietet. So wurden viele Glasbläsertechniken durch Experimente in den småländischen Glashütten entwickelt. Jede einzelne Hütte hat ihren eigenen Stil, der den Besuch besonders und spannend macht. Allen gemeinsam ist, dass die Künstler ihre Arbeiten gerne aus nächster Nähe zeigen und darüber erzählen. Natürlich lassen sich auch viele der schönen Kreationen vor Ort kaufen.
Viel mehr als Glas
Zu sehen, wie sich das rotglühende Glas in wunderschöne Kristalle oder Schalen verwandelt, ist ein Schauspiel, bei dem einem nie langweilig wird. Auch können Besucher sich selbst als Glasbläser versuchen. Aber im Glasreich gibt es noch viel mehr zu erleben! Nimm an wertvoller Kulturgeschichte oder einer Fülle von Naturaktivitäten teil. Warum nicht mal Dressur-Rad fahren, angeln gehen oder einen Elchpark besuchen? Für diejenigen, die gerne einkaufen, gibt es sowohl Outlets als auch exklusivere Geschäfte.
Nach einem Tag voller abenteuerlicher Aktivitäten tut Entspannug gut. Das Kosta Boda Art Hotel ist ein preisgekröntes Hotel, Spa und Restaurant, in dem ein Großteil der Innenausstattung aus Glas besteht. Genieße nach einem köstlichen Essen im Linnea Art Restaurant ein erfrischendes Getränk in der Glasbar, oder erfreue dich am Spa und der Glaskunst am Boden des Pools!
Entdecke mehr unter Glasriket.se, und Destination Kosta.
Die Geschichte der Auswanderer
Durch Wälder und Wiesen, vorbei an Hütten, Gehöften und Seen – hier erlebst du das echte Småland, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Kanu!
Der Auswandererweg ist ein 110 km langer Rundwanderweg, der es ermöglicht, Outdoor-Aktivitäten mit kulturellen Erlebnissen zu verbinden. Auf der Reise liegen einige Sehenswürdigkeiten wie Glashütten, historische Gebäude und kleine Landläden. Der Bezirk ist auch die Heimat des Autors Vilhelm Moberg, der die berühmten Romanreihe „Die Auswanderer“ verfasst hat. Besucher kommen an mehreren bekannten Orten vorbei, die in seinen Romanen erwähnt werden - zum Beispiel an der alten Schule von Moshultamåla, oder der Kirche von Ljuder.
Wenn es um Unterkunft und Verpflegung geht, sind Grimsnäs Herrgård B&B und Korrö Handwerksdorf zwei naheliegende Stationen. Grimsnäs Herrgård liegt malerisch an einem schönen Eichenwald und bietet ein Bed & Breakfast mit gutem Standard. Die Mahlzeiten werden sorgfältig und auf der Grundlage von Bio- und KRAV-gekennzeichneten Lebensmitteln zubereitet. Korrö ist ein historisches Handwerksdorf direkt an der Gabelung des Ronnebyån-Flusses und verfügt über ein Hotel mit Wildnisbad, ein Restaurant und im Sommer ein Café. Das Restaurant mit spektakulärem Blick auf den Fluss serviert typisch småländische und schwedische Klassiker aus regionalen Zutaten. Ein Kanu- und Fahrradverleih ist ebenfalls verfügbar.
Für diejenigen, die sich nicht um alle Details kümmern möchten, gibt es Pauschallösungen und Tourpakete in verschiedenen Preisklassen. Erfahre mehr auf utvandrarleden.se.
Im Haus der Auswanderer in Växjö wird die große Auswanderungswelle nach Amerika im 19. und 20. Jahrhundert in einer Ausstellung dargestellt. Es beherbergt auch das größte Forschungsinstitut des Nordens, das sich auf die Auswanderung nach Nordamerika konzentriert.
Åsnen und Åsnen-Nationalpark
Wildnis, Wasser, Inseln und Stille: all das zeichnet Åsnen aus. Smålands drittgrößter See ist ein unberührtes Naturparadies mit mehr als 1000 Inseln und 700 km Küstenlinie. Das Gebiet rund um den Åsnen-See beinhaltet auch Schwedens neuesten Nationalpark, 17 Naturschutzgebiete, einen der wertvollsten Laubwälder Europas, und Obstbaumplantagen.
Der Åsnen-Nationalpark besticht mit einem unberührten Urwald und tiefen Nadelwäldern. Die beiden "Eingänge" des Nationalparks, Trollberget und Sunnabron, bieten atemberaubende Aussichten, schöne Wanderwege und Grillplätze.
Eine Kajak-Tour bietet eine tolle Möglichkeit, Åsnen und den Åsnen-Nationalpark zu entdecken, und die Inseln zu erkunden. Das Gebiet bezaubert mit einer großen Artenvielfalt und einem reichen Vogel- und Tierleben. Mit etwas Glück erblickst du in der Abenddämmerung einen Fischadler oder hörst einen Prachttaucher. Vom Land aus hast du die Chance, einen Luchs oder einen Elch zu sichten. Hier kommen Besucher der Natur so richtig nahe.
Auch vom Fahrradsattel aus kannst du die Schären von Åsnen hautnah erleben. Der Radweg rund um Åsnen ist 140 km lang und kann beliebig unterteilt werden – mit kürzeren Pausen unterwegs oder mit gemütlichen Übernachtungen.
Weitere Regionen in Småland
Besuche auch die anderen großen Regionen in Småland!