Wohlfühlorte in Småland
Süß, wild und einladend – so schmecken Walderdbeeren. Schweden nennen sie smultron. Sie sind in Schweden Namensgeber für die Orte, die wir als Lieblings- oder Wohlfühlorte kennen: smultronställen. In Småland gibt es eine ganze Menge davon. Einige sind längst bekannt, andere noch etwas verborgen. Heute verrät dir Marion Sorg vom Blog Meermond ihre Lieblingsorte in Småland, die sich wunderbar für Familien mit Kindern eignen.
Marion Sorg
…lebt seit 2014 in Skandinavien. Nach sieben Jahren in Dänemark zog sie mit ihrer Familie weiter in den Süden von Norwegen. Durch ihren Wohnort nahe der schwedischen Grenze …
Mehr lesen +
Marion Sorg
…lebt seit 2014 in Skandinavien. Nach sieben Jahren in Dänemark zog sie mit ihrer Familie weiter in den Süden von Norwegen. Durch ihren Wohnort nahe der schwedischen Grenze haben nun drei Länder einen Platz in ihrem Herzen gefunden. Sie arbeitet als freie Autorin und Sprachenlehrerin. Als Meermond lädt sie Leser:innen und Follower:innen dazu ein, ihrem Leben und ihren Reisen zu folgen und Skandinaviens eher unbekannte Seiten kennenzulernen.
Lese weniger –
Badestrände am Vättern
Ein Familienurlaub ist dann perfekt, wenn die Großen bieten können, was die Kleinen glücklich macht. Und an Schwedens zweitgrößtem und tiefstem See Vättern kommen alle auf ihre Kosten. Der See liegt malerisch eingebettet in einer Landschaft, die zum Verweilen einlädt: steile Klippen, weite Strände und tiefe Wälder. Der See ist so groß, dass ein eigenes, mildes Mikroklima vorherrscht. In seinem klaren und sauberen Wasser zu baden, ist herrlich. Wie gut, dass die Badestrände des Sees gleich mehrere Kilometer lang sind.
An den Badeplätzen bei Jönköping am südlichen Ende des Vättern finden Jung und Alt alles vor, was zu einem Wohlfühltag am Strand gebraucht wird. Der Sand ist fein und der Strand familienfreundlich und die großen Liegewiesen laden zum Bleiben ein. Dank einer guten Ausstattung können dort Eltern auf viele Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen. Es gibt Spielplätze, Beachvolleyball, Grillplätze, Toiletten und kurze Wege vom Parkplatz zum Strand.
Wer den Badespaß mit prächtiger Aussicht verbinden möchte, sollte noch ein Stück weiter in den Norden fahren. Im Freibad von Gränna kann man auf die Insel Visingsö blicken und über die nun deutlich erkennbare Größe des Vättern staunen. Auch hier erlaubt die familienfreundliche Ausstattung mit Minigolf, Spielplatz, Grillplätzen und Toiletten einen ausgedehnten Badetag. Und wenn du schoneinmal da bist, bleib doch gleich da.
„Der See liegt malerisch eingebettet in einer Landschaft, die zum Verweilen einlädt: steile Klippen, weite Strände und tiefe Wälder.“
– Marion Sorg
Polkagris und Abenteuergeist in Gränna
Gränna ist eine kleine und buchstäblich zuckersüße Stadt. Hier reihen sich die Häuser verschiedener Zuckerbäcker aneinander. Es ist kaum möglich, an den kunterbunten Schaufenstern vorbeizugehen, in denen die rot-weiß-gestreifte Berühmtheit Grännas ausgestellt ist: Polkagris. Wer mag, darf die nach Pfefferminz schmeckenden Süßigkeiten nicht nur kosten, sondern sie sogar selbst herstellen. Was für ein wunderschönes Erlebnis, mal so richtig ins Süße zu greifen und von warmer Zuckermasse zu kosten! Das schmeckt unvergesslich.
Große und Kleine können in der Backstube der Grenna Polkagriskokeri warmen und weichen Zucker formen, rollen und schneiden. Alles wird hier noch mit der Hand gemacht – genau wie zu der Zeit, als die junge Witwe Amalia Eriksson die gestreiften Zuckerstangen erfunden hatte. An der Wand über der Arbeitsplatte hängt noch eine der Scheren, mit denen sie ab 1859 als erste Produzentin in Schweden Polkagris hergestellt hatte. Aber auch ohne warme Zuckermassen kommt man beim Schlendern in der Stadt ins Schwärmen. In den Straßen warten gemütliche Cafés und kleine Lädchen darauf, entdeckt zu werden. Stets taucht von unten das tiefe Blau des Vättern mit der Insel Visingsö zwischen den Häusern auf. In Gränna trifft man auch auf die Spuren einer weiteren Berühmtheit. Überall sieht man Dekorationen in Form eines Gasballons. Gränna ist der Geburtsort von Salomon August Andrée, der durch seine 1897 missglückte Expedition zum Nordpol traurige Berühmtheit erlangt hat. Einige der Hinterlassenschaften dieser Abenteuerreise mit dem Wasserstoffballon können heute im Museum in Gränna besichtigt werden.
Visingsö
Wer Geschichte/n liebt, ist am Vättern ebenfalls bestens aufgehoben. Um die Insel Visingsö ranken sich nämlich einige Legenden. Man sagt, die schmale Insel sei deswegen entstanden, weil der Riese Vist einen Trittstein für seine Frau in den See gebaut habe. Der Vättern ist also selbst für eine Riesin zu groß für eine Überquerung.
Auf der nur 14 Kilometer langen und drei Kilometer breiten Insel fahren kaum Autos, weswegen man auch ausgedehnte Fahrradausflüge mit den Kindern machen kann. Zu entdecken gibt es jede Menge! Da wären zum Beispiel die Burgruinen von Schwedens erstem König Magnus Ladulås oder Visiongsborg aus dem 17. Jahrhundert.
Die Naturlandschaft der Insel ist sehr romantisch. Vermutlich werden auf Visingsö deswegen ausgedehnte Kutschfahrten angeboten. Man kann direkt von der Fähre auf die langen Kutschen umsteigen.
Nach einem erlebnisreichen Tag empfehle ich die Übernachtung in einer der neu eröffneten Hütten des Hotels Gyllene Uttern. Mit Blick auf den Vättern kann die ganze Familie auf der Terrasse sitzen, grillen oder einfach nur der Sonne beim Untergehen zusehen.
„Die Naturlandschaft der Insel ist sehr romantisch. Vermutlich werden auf Visingsö deswegen ausgedehnte Kutschfahrten angeboten.“
– Marion Sorg
Skullaryd Älgpark
Zu einem rundum perfekten Schwedenurlaub gehören Elche. Da sie in freier Wildbahn recht selten zu entdecken sind, rate ich zum Besuch des Skullaryd Älgpark. Im Elchpark kann man sich den scheuen Tieren nähern und jede Menge über sie lernen. In den Sommermonaten Juli und August werden zweimal täglich Elchsafaris zu den Fütterungszeiten angeboten. Auf den großzügig gehaltenen Wagen des Traktorzugs finden bis zu 200 Besucher Platz, was die angenehme Stimmung aber nicht beeinträchtigt. Außerhalb der Hauptsaison gibt es nur eine Elchsafari pro Tag. In der Nebensaison oder bei gesonderter Gruppenbuchung darf man in den Anhänger eines Quads steigen und ein bisschen flotter in das Gehege der Elche fahren.
Für Fahrten bei kühler Witterung liegen Decken und Sitzunterlagen bereit. Erik Öster und seine Familie klären während der 45 Minuten dauernden Elchsafari über das Leben und die Pflege von Elchen und Rotwild auf. Die Gäste befinden sich dabei in sicherem Abstand zu den Wildtieren. Erik stellt den 2014 gegründeten Park und dessen Konzept sogar auf Deutsch vor. Die Tiere bewegen sich frei in den sehr groß gehaltenen Gehegen und in möglichst natürlicher Umgebung. Im an den Park angeschlossenen Café gibt es Kaffee und Kuchen – und jede Menge Elchgeweihe. Sieh dich gut um, denn die wahre Größe der Schaufeln sieht man erst, wenn man direkt davorsteht. Ob du eine davon hochheben kannst?
Little Rock Lake Zipline
Frei wie ein Vogel – genau dieses Gefühl kann man bei Little Rock Lake Zipline haben! Auf Europas längster Ziplinebahn können auch Kinder ab 5 Jahren über die schöne Landschaft in Småland fliegen. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur Kinder mit einem Gewicht über 35 Kilo die Bahn alleine benutzen, aber auch leichtere Kinder dürfen mit. Sie können im Tandem mitkommen.
Man kann verschiedene Touren mit unterschiedlicher Länge buchen. Nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung wird an einer Übungsleine geübt. Die Tourguides sind einfühlsam und ruhig. Niemand wird auch nur eine Sekunde aus den Augen oder gar von den Sicherungshaken gelassen.
Nach einem unbeschreiblich schönen Flug über klare Seen und ausgedehnte Wälder, empfehle ich einen Besuch des Cafés oder eine Wanderung im landschaftlich reizvollen Gelände. So bleibt genug Zeit, das auf der Zipline erlebte Glücksgefühl am Boden sanft ausklingen zu lassen. Das Base Camp liegt auf einem der höchsten Punkte in Kronoberg und bietet wahrlich spektakuläre Aussichten und herrliche Wanderwege. Von dort aus kannst du kleine und große Abenteuertouren unternehmen, denn Übernachtungsmöglichkeiten und Grillplätze laden zum kleinen Miniurlaub ein. Wenn du magst, leih dir ein Kanu und paddle zu den ausladenden Blaubeerstätten.
– oder entdecke neue smultronställen.
Auf den Spuren von Hej Schweden
„Über den Podcast Hej Schweden:“
Småland für Jung & Alt
Denke ich an Småland, denke ich automatisch an Astrid Lindgren und ihre wunderbaren Kinderbücher. Allerdings bietet Småland einiges mehr als „Astrid Lindgrens Värld“ in Vimmerby.
Roadtrip durch Småland
Eine Reise durch Småland in vierzehn Etappen mit tollen Aktivitäten und spannenden Attraktionen. Lies den ganzen Bericht der Rundtour im Frühsommer zwischen Jönköping, Växjö und Kalmar.
Småland und Öland ohne Auto entdecken
Småland und Öland bieten unzählige Möglichkeiten, die Natur, Geschichte, Kulinarik und charmante Städte zu entdecken – und das ganz ohne Auto!