Über den Bolmen
Der Bolmen-See heißt Besucher aus aller Welt willkommen, um diesen schönen, klaren und beeindruckenden See zu erleben. Er ist der zwölftgrößte See Schwedens und bekannt für sein sauberes Wasser, das sogar trinkbar ist – allerdings wird es vor dem Austritt aus unseren Wasserhähnen als Trinkwasser aufbereitet.
Über Bolmen
Wichtig ist, dass der See trotz seiner Lage im südlichen Schweden unberührt bleibt. Es hat hier nie Industrie, großflächige Landwirtschaft oder größere Gemeinden gegeben; stattdessen wird ein Großteil des Ufers von majestätischen Wäldern gesäumt. Tatsächlich liefert der See Trinkwasser für den südlichsten schwedischen Bezirk Skåne, das durch einen 87 km langen Tunnel transportiert wird – dem fünftlängsten der Welt.
Bolmsö
Der See eignet sich natürlich für Bootfahren, Schwimmen und Angeln und ist eine der „blau-grünen Lungen“ Smålands. Es heißt, dass es ebenso viele Inseln wie Tage im Jahr gibt – 365 – sowie unendlich viele Uferabschnitte mit Badebuchten und Wiesen. Die größte Insel ist die mythische Bolmsö, die über eine Brücke mit einem Ufer verbunden ist und mit einer Fähre das andere Ufer erreicht. Erkunden Sie die Inseln mit Kajak, Kanu oder Boot. Warum nicht die Angelrute einpacken – der See beherbergt bis zu 20 Fischarten, und selbst professionelle Angler sind hier unterwegs. Der See ist groß genug, um bei Segelbooten beliebt zu sein, und es gibt mehrere Häfen – unter anderem in der idyllischen Gemeinde Bolmen.
Die Gegend rund um den Bolmen-See
Erleben Sie die Essenz der Gegend rund um den Bolmen-See mit dem Fahrrad – glitzerndes Wasser, tiefe Wälder, offene Wiesen und Relikte wie prähistorische Gräber, Runensteine und sogar Überreste einer Burg aus dem 14. Jahrhundert. Der Weg um den See kann in der Länge variiert werden, zwischen 50 und 130 km. Er ist nur einer von vielen Pfaden in der Bolmen-Region. Genießen Sie sie über mehrere Tage und übernachten Sie in kleinen B&Bs. Vielleicht ist der beste Weg, der Natur wirklich nah zu kommen, entlang der endlosen Fußwege und Pfade, die sich durch die Landschaft ziehen.
In Småland wird viel Wert auf Geschichte gelegt, und rund um den Bolmen-See gibt es reichlich davon, mit Spuren von Siedlungen aus der Steinzeit. Es gibt unzählige Runensteine und andere Relikte vergangener Zeiten sowie immaterielle Geschichten, die mündlich überliefert werden. Es heißt zum Beispiel, dass Bolmsö in der Antike ausschließlich von Riesen bewohnt wurde, und bis heute gibt es Spuren in Form eines Felsblocks, den sie auf die Kirche geworfen haben. Sie verfehlten jedoch ihr Ziel, und heute ist der Felsblock einer der legendären Orte der Region – ein Ort, der mit einer alten Legende verbunden ist. Dies ist Teil der mündlichen Überlieferung, die die Region prägt, und wurde von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Bolmen – eine IKEA-Toilettenbürste?
2021 startete Visit Sweden eine der größten internationalen Kampagnen, um Neugier auf Schweden als Reiseziel zu wecken. Die Kampagne stellte die echten Orte hinter IKEA-Produktnamen vor, darunter d…
2021 startete Visit Sweden eine der größten internationalen Kampagnen, um Neugier auf Schweden als Reiseziel zu wecken. Die Kampagne stellte die echten Orte hinter IKEA-Produktnamen vor, darunter den Bolmen-See in Småland – dessen Name vielen durch eine IKEA-Toilettenbürste bekannt ist.