Kultur & Geschichte

Astrid Lindgren

„Sie war keine dieser Mütter, die still auf einer Parkbank sitzen und ihren spielenden Kindern zuschauen. Sie wollte selbst spielen, und ich habe den Verdacht, dass ihr das mindestens so viel Spaß machte wie mir!“, so erinnert sich Astrid Lindgrens Sohn Lasse an seine Mutter.

Auf den Spuren von Astrid Lindgren

Wenn du heute auf den Spuren von Astrid Lindgren in Småland unterwegs bist, kommst du, egal wie alt du bist, selbst gar nicht mehr aus dem Spielen heraus. Einfach nur hinfahren zu Astrid Lindgrens Elternhaus in Småland und es »besichtigen«, das wär ja viel zu langweilig. Und das hätte Astrid Lindgren auch nie gewollt, dass man das Andenken an sie in ein Museum steckt. Nein, raus mit euch zum Spielen! Zum Entdecken und Ausprobieren! Zum Staunen und Freuen!

Die Gärten rund um ihr Elternhaus »Näs« sind so ein Ort: Die grünen Welten auf dem Gelände des Kulturzentrums »Astrid Lindgrens Näs« in Vimmerby sind fantastische Erlebnisräume zu Themen, die Astrid Lindgren durch ihr gesamtes Werk begleitet haben, Themen wie Freiheit, Mut, Melancholie und Lebensfreude. Schwer vorstellbar? Dann probier es aus und lass dich verzaubern von dem Ort, der Gefühle weckt, inspiriert und in dem du deinen Gedanken freien Raum lassen kannst – ganz spielerisch und ganz im Sinne von Astrid Lindgren..

Astrid Lindgrens Näs
Astrid Lindgrens Näs. © Astrid Lindgrens Näs
Astrid Lindgrens Näs

Oder das Filmdorf Småland: In Mariannelund, nur 20 Kilometer von Vimmerby entfernt, wurden die Michel aus-Lönneberga-Filme gedreht. Wie viel Spaß – und auch Arbeit – die Darsteller und Kameraleute damals bei den Dreharbeiten hatten, das kannst du heute im interaktiven Filmdorf Småland nachempfinden und sogar selbst in die Rolle von Michel schlüpfen. Einige der Filmschauplätze in der Umgebung sind bis heute gut wiederzuerkennen. Das Film-Katthult zum Beispiel heißt in Wirklichkeit Gibberyd. Wahrscheinlich ist es der meistfotografierte Bauernhof von Småland...

Das Film-Bullerbü findest du im Dorf Sevedstorp. In dem Weiler ist Astrid Lindgrens Vater aufgewachsen und die drei Höfe waren tatsächlich auch die Vorlage für das literarische Bullerbü von Astrid Lindgren. Auch in Vimmerby kommt einem vieles bekannt vor aus den Erzählungen – als ob Kalle Blomquist hier lebte oder als ob Pippi Langstrumpf gleich aus dem Bonbon-Laden heraus käme. Kein Wunder, schließlich ist Astrid Lindgren hier aufgewachsen und zur Schule gegangen. In den Gassen des Städtchens und in den umliegenden Wäldern hat die kleine Astrid mit ihren Geschwistern und Freundinnen gespielt. Aus den Erinnerungen der Kindheit speiste sich der Stoff für ihre Erzählungen.

Ein Muss auf deiner Reise auf den Spuren von Astrid Lindgren ist der Besuch in Astrid Lindgrens Welt. In dem Spielund Theaterpark in Vimmerby tauchst du nämlich richtig ein in die Geschichten von Astrid Lindgren. Und mit »richtig« meinen wir lebensgroß und naturgetreu: Du kannst mit Ronja Räubertochter mutig über den Höllenschlund springen, mit den Brüdern Löwenherz gegen den Drachen Katla kämpfen. Und Pippi Langstrumpf, Michel, Madita, Karlsson vom Dach – alle anderen sind auch da und nehmen dich mit in ihre Welt, die Welt von Astrid Lindgren.

Erfahre mehr über Astrid Lindgrens Vimmerby auf der offiziellen Seite der Stadt Vimmerby

Vimmerby.com