Auf den Spuren des Podcasts „Hej Schweden“
„Über den Podcast Hej Schweden:“
Im November 2022 beschlossen Wiebke und Svea, ihren Podcast „Hej Schweden“ zu starten. Darin berichten die beiden auf unterhaltsame, authentische und informative Weise über ihre Erfahrungen in Schw…
Mehr lesen +
Im November 2022 beschlossen Wiebke und Svea, ihren Podcast „Hej Schweden“ zu starten. Darin berichten die beiden auf unterhaltsame, authentische und informative Weise über ihre Erfahrungen in Schweden. Ihre Themen sind so bunt wie das Leben selbst: Es geht um Fika und die schwedische Sprache, um Mode und Kultur, EPA-Traktoren, den Eurovision Songcontest und Digitalisierung. Kurz: „Hej Schweden“ ist ein Podcast für alle, die das Heimatland von Astrid Lindgren aus der Perspektive zweier Auswanderer näher kennenlernen möchten. Von Bullerbü bis Abisko gibt der Podcast den Hörern die Möglichkeit, ein Land der Kontraste zu entdecken, über die schwedische Kultur zu schmunzeln und eine virtuelle Kaffeepause zu genießen. Im Mai 2023 waren Svea und Wiebke in Småland und erzählen in den folgenden zwei Episoden von ihren Erlebnissen vor Ort: * Episode 1 * Episode 2
Lese weniger –
„“Hej Schweden“ stellt sich vor:“
Svea Landschoof:
… nachdem Svea jahrelang die Welt bereist und in verschiedenen Hauptstädten gelebt hat, sehnte sie sich zunehmend nach einem entschleunigten Leben. Der Weg führte sie i…
Mehr lesen +
Svea Landschoof:
… nachdem Svea jahrelang die Welt bereist und in verschiedenen Hauptstädten gelebt hat, sehnte sie sich zunehmend nach einem entschleunigten Leben. Der Weg führte sie ins schwedische Värmland, wo sie gemeinsam mit ihrem schwedischen Partner wohnt. Neben ihrer Arbeit als Fotografin und Videofilmerin stellt Svea das Leben als deutsche Auswanderin auf ihren Social-Media-Kanälen vor. Hierbei stellt sie die Natur und das Leben im Freien in den Mittelpunkt und möchte andere dazu inspirieren, ein achtsameres, nachhaltigeres und langsameres Leben zu führen.
Lese weniger –
Wiebke Jahn:
…bereits seit 2021 leben Wiebke und ihr Mann in der Region um den Polarkreis. Hier arbeitet sie als Lehrerin an einer schwedischen Schule, als Übersetzerin sowie als Autori…
Mehr lesen +
Wiebke Jahn:
…bereits seit 2021 leben Wiebke und ihr Mann in der Region um den Polarkreis. Hier arbeitet sie als Lehrerin an einer schwedischen Schule, als Übersetzerin sowie als Autorin für diverse deutsche Zeitschriften. Außerdem berichtet sie in ihren Social-Media-Profilen von ihrem Leben in Schweden – insbesondere im Vergleich zu ihren vorherigen Wohnorten. An der Polarkreis-Region schätzt Wiebke die arktische Kultur und den arktischen Lebensstil, sowie das Klima.
Lese weniger –
„…so viele großartige Orte, die wir in Småland und Öland besucht haben…“
Rudenstams Apfelmosterei
Rudenstams ist einer der größten Apfelproduzenten in Småland und bekannt für seine Auswahl an alkoholfreien Frucht- und Beerengetränken. Das wohl berühmteste ihrer Getränke ist wahrscheinlich die prickelnde Limonade aus weißen Johannisbeeren, die bereits bei mehreren Nobelpreis-Galadinnern serviert wurde. Die lokal hergestellten Drinks von Rudenstams können in ganz Småland gekauft werden – aber natürlich ist ein Besuch auf dem Hof selbst auch ein besonderes Vergnügen.
Polkagris in Gränna
Gränna an einem schönen Sommertag: unschlagbar! Das malerische Städtchen am Hang des Grännabergs direkt am See Vättern ist die Heimat der weltberühmten schwedischen Zuckerstangen, des Polarforschers Andrée, sowie Heimathafen für die Fähre zur beliebten Ausflugsinsel Visingsö.
Hotel Gyllene Uttern
Im gemütlichen Hotel Gyllene Uttern in Gränna wohnen Gäste umgeben von Natur und mit einem fantastischen Blick auf den Vätternsee und Visingsö. Im Gyllene Uttern ist für jeden etwas dabei, egal du Golf spielen, eine Konferenz abhalten, oder eine Hochzeit feiern möchtest. Das Hotel begann 1933 als kleine Taverne am Straßenrand und ist heute ein prestigeträchtiges Hotel mit herrlicher Aussicht.
Das Dorf Röttle
Röttle ist ein kleines, schönes Dorf in der malerischen Gegend am Fluss Röttleån. Im Dorf befinden sich zwei Mühlen, von denen eine noch heute betrieben wird, und Mais und Getreide zu Mehl mahlt. Besonders reizvoll ist die Lage inmitten der schönen Natur unterhalb eines steilen Berghangs.
Das Dorf Åsens by
Im Bauerndorf »Åsens by« macht ihr eine Zeitreise um hundert Jahre zurück. Hier erlebt ihr, wie anders das Leben früher in Småland war. Das kleine Dorf, 20 Kilometer nordöstlich von Jönköping, versetzt euch zurück in die Zeit, als die Menschen fast alles auf dem eigenen Hof erzeugten. Die Landschaft wirkt mit ihren geflochtenen Viehzäunen und Steinmäuerchen nahezu altertümlich.
Elchpark Skullaryd
Der Elchpark Skullaryd liegt in einer natürlichen, landschaftlich reizvollen Umgebung. Längs eines verschlungenen Waldweges kannst du hier den König der Wälder ganz aus der Nähe erleben! Am Eingang des Parks wartet außerdem ein gemütliches schwedisches Café im typischen Stil auf die Besucher.
Gutshotel Wallby Säteri Country Resort
Das Gutshotel liegt sagenhaft schön in einer Wald-und-Wiesen-Landschaft am stillen See Skirösjön. Rudere abends mit hinaus, und genieße danach das 3-Gänge-Menü mit Krebsen aus dem See, und vielen weiteren leckeren Zutaten aus der Region.
Dinner im Freien: Stufvenas Gästgifveri – The Edible Country
In magischer Lage am Ufer des Kalmarsunds heißt Stufvenäs Gästgifveri dich willkommen. Stufvenäs Gästgifveri ist Teil von Visit Swedens „The Edible Country“ und bietet ein wirklich einzigartiges Speiseerlebnis an einem wundervoll gedeckten Tisch mitten in der Natur.
Kalmar Schloss
In Kalmar sind viele Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse zu Fuß erreichbar und bei einem Spaziergang durch die Stadt ist ihre Geschichte immer präsent. Das von Wassergräben umgebene Schloss Kalmar geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Schau doch mal im »Krusenstiernska gården« vorbei, einem historischen Stadthof, wo man prima eine Kaffeepause machen kann, ehe du weiter hinüber nach Kvarnholmen gehst, in das neue Zentrum der Stadt.
Fika im Café Kullzénska
Der Hof Kullzénska gården war früher ein alter Kaufmannshof mit einem Sortiment an Büchern, Zeitungen, Schnittpuppen, Lesezeichen und vielem mehr. Heute wird dort alles, vom Brötchen bis zum Kuchen, selber gebacken und viele vegane Optionen angeboten. Am bekanntesten ist das Café für seine vielen unterschiedlichen Beerenkuchen – diese wurden sogar in der New York Times vorgestellt!
Die Stadt Kalmar
Kalmar ist eine Stadt voller Kontraste und steht gleichzeitig für Ruhe und Vitalität. Historische Bauwerke, mit Kopfsteinpflaster bedeckte Straßen und schöne Parks verleihen der Stadt Charme und Charakter. Nur zehn Autominuten vom Stadtzentrum entfernt befinden sich multinationale Unternehmen, eine moderne Universität und ein Flughafen.
Kosta Boda Art Hotel
Das gesamte Glas im Hotel wird in der gegenüberliegenden Glashütte von erfahrenen Glasbläsern hergestellt. Das Handwerk ist dabei seit fast 300 Jahren gleichgeblieben. Das Hotel verfügt über Kunst im Wert von rund 52 Millionen SEK. Das Konzept sieht vor, dass alles im Hotel zum Verkauf steht, sowohl die Kunst als auch die Einrichtung. Das Hotel fungiert daher als „lebendige Galerie“ für Kosta Bodas Glaskunst.
Småland für Jung & Alt
Denke ich an Småland, denke ich automatisch an Astrid Lindgren und ihre wunderbaren Kinderbücher. Allerdings bietet Småland einiges mehr als „Astrid Lindgrens Värld“ in Vimmerby.
Roadtrip durch Småland
Eine Reise durch Småland in vierzehn Etappen mit tollen Aktivitäten und spannenden Attraktionen. Lies den ganzen Bericht der Rundtour im Frühsommer zwischen Jönköping, Växjö und Kalmar.
Småland und Öland ohne Auto entdecken
Småland und Öland bieten unzählige Möglichkeiten, die Natur, Geschichte, Kulinarik und charmante Städte zu entdecken – und das ganz ohne Auto!
Wohlfühlorte für deinen Familienurlaub in Småland
Süß, wild und einladend – so schmecken Walderdbeeren. Schweden nennen sie smultron.