Hofläden in Småland
Wie wäre es mit einer Landpartie zu Smålands Bauern, Fischern und Viehzüchtern? Fahre raus auf’s Land und kaufe gute Lebensmittel direkt beim Erzeuger. Hofläden und Direktverkäufer haben auch in Småland Konjunktur.
Äpfel von Schwedens größten Streuobstwiesen, Krebse aus dem See Vättern oder Wild aus Smålands Wäldern – wer ist auf Reisen nicht neugierig auf typische Gerichte und Zutaten, auf Speisen und Spezialitäten aus der Region?! Wenn du echte småländische Lebensmittel kaufen möchtest, kannst du das bei immer häufiger direkt bei den Erzeugern tun. Viele Landwirte, Obstbauern, Meiereien und Räuchereien vermarkten ihre Ware selbst und vor Ort. Wir möchten euch einladen zu einer Landpartie, zum Shoppen regional erzeugter Lebensmittel. Folgt doch einfach mal einem Schild »Gårdsbutik«! So mancher Hofladen betreibt auch gleich ein kleines Hofcafé.
Lass dich überraschen von der Vielseitigkeit und Qualität der Nahrungsmittel jenseits von Supermarkt und Lebensmittelindustrie. Lerne traditionsreiche Familienbetriebe kennen und junge Unternehmer, die sich ihre Zukunft auf dem Lande mit oftmals ganz neuen Geschäftsideen sichern. Und bestimmt wirst du viel Gutes und Leckeres aus Wald und Wasser und von den Feldern und Äckern in Småland mitbringen.
Auf der Südseite des Sees Åsnen erstreckt sich Schwedens größtes zusammenhängendes Streuobstwiesen-Gebiet. Hier wachsen besonders viele alte Obstsorten. Und natürlich kannst du hier Kirschen, Pflaumen, Birnen und Äpfel direkt beim Obstbauern kaufen. Oder auch Saft und Marmeladen – so wie auf dem Malva Gård auf der Halbinsel Vemboön.
Anstatt die Milch zur industriellen Verarbeitung abzugeben, verarbeiten manche Milchbauern die Milch lieber selbst oder liefern an kleine örtliche Meiereien, die daraus in Handarbeit Käse herstellen. So erzeugt die 2013 gegründete Käsemanufaktur Räven & Osten zwischen Vetlanda und Målilla Käse aus Kuhmilch.
Rinder, Schweine, Lämmer und Geflügel aus småländischer Zucht kann man auf vielen Hofläden kaufen. Gerade die Höfe, die ihr Fleisch ökologisch und nach dem schwedischen Öko-Standard KRAV produzieren, verkaufen häufig auch direkt. Der Hof Thoragård bei Moheda betreibt Land- und Forstwirtschaft und neben den Erzeugnissen aus eigenem Anbau wird auch Wild aus der Region direkt im Hofladen verkauft. In der Gårdsbutik vom Kastebergs Gård kann man u. a. auf dem Hof produziertes Rind- und Schweinefleisch kaufen. Eine Besonderheit ist das Outdoor-Dinner, das der Hof im Rahmen der Aktion „Ein Land wird Restaurant“ anbietet.
In den sanft gewellten Hügeln oberhalb des Sees Vättern liegen die Obstplantagen von Rudenstams, einer Mosterei, die seit Generationen direkt auf dem Markt in Jönköping verkauft, aber auch einen eigenen Hofladen mit Café besitzt. Die Säfte werden inzwischen von vielen Restaurants und Lebensmittelgeschäften angeboten, während im Hofladen von Rudenstams nicht nur die eigenen Früchte und Getränke verkauft werden, sondern die Produkte von über 40 Lebensmittel-Erzeugern aus der Region rund um Huskvarna.
Mehr Hinweise auf Hofläden und regionale Erzeuger von Lebensmitteln im südlichen Småland gibt es auf der Facebook-Seite »MAT Växjö« anlässlich des Food-Festivals „MAT“.
Småländische Spezialitäten
Småländische Spezialitäten umfassen die traditionelle Ostkaka, Isterband und Lingonsylt. Hier können Sie mehr darüber erfahren!
White Guide Cafés
Das sind die besten Cafés in Småland: Der schwedische Gourmet-Führer »White Guide« hat die aktuelle Liste veröffentlicht. Die neun besten für 2019 findet ihr hier.
White Guide Restaurants
Das kulinarische Småland bietet Köche der Meisterklasse und liefert beste Zutaten von Wiese, Wald und Wasser. Hier unsere Übersicht über die besten Restaurants in Småland.
Zuckerstangen aus Gränna
Rot-weiß geringelt sind polkagrisar und sie schmecken nach Pfefferminze: 1859 hat Tante Amalia in Gränna in Småland die ersten Pfefferminzstangen gebacken. Heute sind sie weltberühmt in Schweden und so typisch für Gränna wie Marzipan für Lübeck oder Lebkuchen für Nürnberg.