Nostalgiefahrt
Für uns Schweden sind diese Orte eine Erinnerung an Erlebnisse, die unsere Kindheit geprägt haben. Wenn wir diese Orte besuchen, werden wir an eine Zeit erinnert, in der das Leben voller Magie, Einfachheit und Gemeinschaft war. Auf dieser Reise durch Schweden erleben wir die Momente wieder, mit denen viele von uns aufgewachsen sind und die uns noch immer das Herz erwärmen.
Schwedisches Rockarchiv
Die Sammlungen des Archivs umfassen derzeit fast eine halbe Million Objekte, die alle einen Bezug zur schwedischen Popmusik haben. Das Schwedische Rockarchiv ist ein Verein und Musikarchiv, dessen …
Mehr lesen +
Die Sammlungen des Archivs umfassen derzeit fast eine halbe Million Objekte, die alle einen Bezug zur schwedischen Popmusik haben. Das Schwedische Rockarchiv ist ein Verein und Musikarchiv, dessen Ziel es ist, die Geschichte der schwedischen Popmusik zu sammeln. Im Archiv findest du Aufnahmen, Bilder, Poster, Videos, Bücher und Kuriositäten zur schwedischen Popmusik im Laufe der Zeit.
Lese weniger –
Eisenbahnnostalgie auf Schmalspur
Småland ist groß – 330 Kilometer von Ecke zu Ecke. Die Eisenbahnen, die vom späten 19. Jahrhundert bis zum Zeitalter des Automobils gebaut wurden und die Landschaft durchzogen, waren daher mehr als…
Mehr lesen +
Småland ist groß – 330 Kilometer von Ecke zu Ecke. Die Eisenbahnen, die vom späten 19. Jahrhundert bis zum Zeitalter des Automobils gebaut wurden und die Landschaft durchzogen, waren daher mehr als willkommen. Engagierte Eisenbahnliebhaber haben dafür gesorgt, dass sowohl Schmalspurbahnen, Schienenbusse als auch Dampflokomotiven erhalten bleiben und gelegentlich an verschiedenen Orten verkehren.
Lese weniger –
Tyrolen im Herzen Smålands
Besuche dieses Juwel aus den Sechzigern, den gut erhaltenen Volkspark Tyrolen in Småland. In den 60er Jahren war Tyrolen ein beliebter Tanzort mit vielen berühmten Künstlern. Heute erwacht der Park…
Mehr lesen +
Besuche dieses Juwel aus den Sechzigern, den gut erhaltenen Volkspark Tyrolen in Småland. In den 60er Jahren war Tyrolen ein beliebter Tanzort mit vielen berühmten Künstlern. Heute erwacht der Park zu neuem Leben und bietet Erlebnisse im Retro-Stil wie Festivals, Motorradtreffen, riesige Flohmärkte und Kinderaktivitäten. Nicht zu vergessen das gut zubereitete, oft vegetarische Essen.
Lese weniger –
Auf den Spuren von Astrid Lindgren
Katthult
Betritt man Katthult, fühlt man sich wie in die Sommertage der Kindheit zurückversetzt, als der Kies unter den Füßen knirschte, der Wind in den Birken heulte und Emils Lachen zwischen den roten Giebeln der Häuser widerhallte. Hier, zwischen der Holzboa, dem Fahnenmast und dem Hühnerstall, werden Erinnerungen an die beliebten Filme über Michel in Lönneberga lebendig. Man sieht das Küchenfenster, an dem Ida hochgezogen wurde, den Tisch, an dem Emils Mutter das Festessen kochte, und die Wiese, auf der Emils Mätzchen stets ihren Lauf nahmen. Alles ist genau so erhalten, wie es in den Filmen aussah, sodass Jung und Alt den Zauber spüren können, wenn man auch nur für einen Tag Teil von Astrid Lindgrens Welt ist. Katthult ist nicht nur ein Ort, es ist ein Stück lebendiger Geschichte, das einen immer wieder berührt.
Näs
Ein Besuch in Astrid Lindgrens Näs ist wie ein Spaziergang in die Welt der Autorin – nicht in die fiktive, sondern in die reale. Hier, im kleinen Pfarrhaus in Vimmerby, wuchs Astrid zwischen Fliederhecken, Apfelbäumen und tausenden Kindheitsabenteuern auf. Man betritt denselben Garten, in dem ihre Fantasie Gestalt annahm, wo Spiel auf Ernst traf und der Grundstein für Geschichten gelegt wurde, die Generationen begeistern sollten. Im Haus atmet jeder Raum Geschichte, und im wunderschönen Garten sprießen Ideen, Gefühle und Erinnerungen.
Bullerbyn
Tauche ein in die Idylle der Kindheit und erlebe Bullerbü hautnah. Hier, mitten in der småländischen Landschaft, liegen die drei Höfe Norrgården, Mellangården und Sörgården in einer Reihe – genau wie in Astrid Lindgrens Märchen. Wandele auf den Wegen, auf denen Kinder barfuß liefen, wirf einen Blick in die Häuser und lass dich von deiner Fantasie in eine Zeit voller Unfug, Freundschaft und endloser Sommerferien entführen. In Bullerbü lebt das einfache Leben weiter, wo jeder Tag kleine Abenteuer und ein großes Lächeln bietet.
Hultsfred – The Walk
Erlebe die Geschichte von Schwedens legendärstem Festival. Eine Reise durch die Musik von Hultsfred von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Geschichten, Fotos und Filmausschnitte aus dem Musikarch…
Mehr lesen +
Erlebe die Geschichte von Schwedens legendärstem Festival. Eine Reise durch die Musik von Hultsfred von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Geschichten, Fotos und Filmausschnitte aus dem Musikarchiv Svenskt Rockarkiv wurden in einen Wanderweg auf dem klassischen Festivalgelände verwandelt. Mit der App „Hultsfred – The Walk“ und ihrer AR-Technologie kannst du die Konzerte und die Musik des Hultsfred Festivals noch einmal erleben.
Lese weniger –
Östregårds Antik & Loppmarknad
Was ist nostalgischer als ein Flohmarkt? Östregård Antik & Loppmarknad in Moheda ist Smålands größter Flohmarkt und ein Treffpunkt für alle, die gerne nach Glas, Möbeln, Einrichtungsgegenständen un…
Mehr lesen +
Was ist nostalgischer als ein Flohmarkt? Östregård Antik & Loppmarknad in Moheda ist Smålands größter Flohmarkt und ein Treffpunkt für alle, die gerne nach Glas, Möbeln, Einrichtungsgegenständen und anderen Gadgets suchen. In den Sommermonaten ist er sonntags geöffnet und weil es hier genug Leckereien für alle gibt, tummeln sich hier meist viele Leute.
Lese weniger –
Mit dem Dampfschiff auf Smålands Seen
Seit jeher sind Wasserfahrzeuge das beste Transportmittel für Menschen und Güter. Dies gilt auch für die småländischen Seen, wo Dampfschiffe mit Lastkähnen im Schlepptau um die Jahrhundertwende ein…
Mehr lesen +
Seit jeher sind Wasserfahrzeuge das beste Transportmittel für Menschen und Güter. Dies gilt auch für die småländischen Seen, wo Dampfschiffe mit Lastkähnen im Schlepptau um die Jahrhundertwende ein alltäglicher Anblick waren. Zwei davon sind noch erhalten und fahren – die Thor von 1887 auf dem Helgasjön und die Boxholm II auf dem Sommen.
Lese weniger –
Autofriedhof Kyrkö mosse
Ein „Museum“ mitten im Wald. Der Boden ist weich mit grünem Moos. Die Wände sind majestätische Bäume. Hier befindet sich ein Autofriedhof mit Schrottautos aus den 1930er Jahren. Runde, klobige Tren…
Mehr lesen +
Ein „Museum“ mitten im Wald. Der Boden ist weich mit grünem Moos. Die Wände sind majestätische Bäume. Hier befindet sich ein Autofriedhof mit Schrottautos aus den 1930er Jahren. Runde, klobige Trennwände erinnern an den einstigen Linksverkehr. Die Wracks sind langsam zerfallen, und heute ist das Blech manchmal nur noch hauchdünn. Zwischen den Sitzen eines alten Chevys wuchern üppige Farne, und Ameisen drängen sich über den Sitz des VW-Busses, der halb im Moor versunken ist. Die Natur holt sich ihr Recht zurück, wenn auch ehrfürchtig und langsam.
Lese weniger –