Zugnostalgie

Die Eisenbahn spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung Smålands, und auch heute noch gibt es mehrere historische Strecken, auf denen du in die Vergangenheit reisen kannst. Von nostalgischen Schienenbustouren und Dampflokomotiven über Obus-Mieten bis hin zu einem lebendigen Eisenbahnmuseum – hier ist für Geschichtsinteressierte und Abenteuerlustige gleichermaßen etwas dabei. Entdecke Smålands Eisenbahngeschichte und erlebe einzigartige Zugerlebnisse entlang der historischen Strecken!
Die Eisenbahnrevolution in Småland
Als die Eisenbahn nach Småland kam, war das eine Revolution – Waren und Menschen konnten sich auf völlig neue Weise bewegen. Ab dem späten 19. Jahrhundert erreichte die Eisenbahn das ländliche Gebiet, kleine Höfe und Städte. Sie wurde kreuz und quer durch Småland gebaut – mit unterschiedlichen Spurweiten. Ursprünglich waren die Bahnen in privater Hand, doch in den 1940er-Jahren wurden sie verstaatlicht und von SJ aufgekauft. Danach verschwanden sie nach und nach, als das Auto seinen Durchbruch hatte. Viele Strecken wurden in Radwege umgewandelt, und mitten in der Einöde kann man sogar noch alte Bahnhofsgebäude erkennen. Dank freiwilliger Helfer sind Teile davon bis heute erhalten geblieben.




Auf schmaler Piste durch Småland
Die Schmalspurbahn Växjö–Västervik war einst eine wichtige Verbindung zwischen dem småländischen Binnenland und der Küste. Die Bahn bestand eigentlich aus zwei getrennten Strecken – der Westervik-Hultfred-Bahn, die bereits 1879 von König Oscar II. eingeweiht wurde, und der Växjö-Åseda-Hultfred-Bahn, die in Etappen gebaut wurde und 1922 schließlich in Hultsfred verbunden wurde.
Viele Jahre lang wurde die Strecke von Dampflokomotiven bedient, insbesondere im nördlichen Abschnitt, bevor sie in den 1950er-Jahren durch die charakteristischen gelb-orangenen Schienenbusse ersetzt wurden. Der Personenverkehr entlang der fast 190 Kilometer langen Strecke blieb bis 1984 bestehen, bevor SJ 1986 schließlich sowohl den Personen- als auch den Güterverkehr einstellte – was auf heftige Proteste stieß.
Engagierte Eisenbahnfreunde schlossen sich zusammen und gründeten ein Unternehmen, das die Strecke samt Bahnhofsgebäude und weiterer Infrastruktur von SJ übernahm. Das neue Unternehmen, VHVJ – Växjö-Hultsfred-Västerviks Järnvägs AB, hatte das Ziel, die Strecke zu erhalten und sowohl touristischen als auch regulären Verkehr zu betreiben. Trotz finanzieller Schwierigkeiten und einer Insolvenz lebt die Bahn weiter – wenn auch in mehrere Abschnitte unterteilt. Heute sind noch 122 km der Schmalspurstrecke erhalten.
Der älteste Abschnitt, Hultsfred–Västervik, ist besonders bemerkenswert und wurde zur ersten unter Denkmalschutz stehenden Eisenbahnstrecke Schwedens. Hier schlängeln sich die Gleise durch die småländische Landschaft, und dank der kleinen Schienenbusse kommen die Reisenden der Natur ganz nah. Im Sommer können Besucherinnen und Besucher nostalgische Zugfahrten genießen – sowohl mit der Dampflok zwischen Västervik und Ankarsrum als auch mit dem Schienenbus zwischen Västervik und Hultsfred.
Auf dem südlichen Teil der Strecke wurden die Schienen zwischen Växjö und Åseda leider entfernt – doch auch hier haben Enthusiasten die Initiative ergriffen. Der gemeinnützige Verein Smalspåret betreibt heute im Sommer Schienenbusverkehr auf der Strecke Åseda–Virserum und bietet außerdem Draisinentouren entlang der Strecke an. Für alle, die ein ganz besonderes Erlebnis suchen, besteht sogar die Möglichkeit, einen Speisewagen zu mieten – für ein wirklich nostalgisches Festessen.
Mit dem Dampfzug auf der Ohsabanan-Linie
Mache eine Fahrt auf einer der schmalsten Eisenbahnen des Landes – mit einer Spurweite von nur 60 cm. Die Strecke wurde 1902 als Industriebahn nach Bor gebaut, um einen Anschluss an die neu erricht…
Mehr lesen +
Mache eine Fahrt auf einer der schmalsten Eisenbahnen des Landes – mit einer Spurweite von nur 60 cm. Die Strecke wurde 1902 als Industriebahn nach Bor gebaut, um einen Anschluss an die neu errichtete Strecke Alvesta–Borås zu schaffen. Wegen der schlechten Straßen in der Umgebung blieb der Betrieb bis 1967 bestehen. Die gesamte Strecke über 15 km ist bis heute erhalten geblieben. Heute betreibt der Verein Dampflokverkehr die Linie. Besonders beliebt ist der Weihnachtsmann-Zug, der in der Adventszeit fährt.
Lese weniger –




Bahnnostalgie in Strömsnäsbruk und Nässjö
In Strömsnäsbruk gibt es ein kleines, aber bedeutendes Überbleibsel der einst stolzen Skåne-Småland-Eisenbahnen. Der Abschnitt Kärreberga–Markaryd–Strömsnäsbruk wurde 1899 fertiggestellt, und heute betreibt ein gleichnamiger Verein den Verkehr zwischen Strömsnäsbruk und Markaryd. Hier können Besucherinnen und Besucher mit Schienenbussen, Personenwagen und Lokomotiven auf der historischen Strecke fahren. Der Hauptbahnhof und die Lokschuppen in Strömsnäsbruk sind noch erhalten und beherbergen sowohl klassische Eisenbahnfahrzeuge als auch historische Gebäude. Wer die Gleise auf aktivere Weise erleben möchte, hat zudem die Möglichkeit, eine Draisine zu mieten und die schöne Umgebung in eigenem Tempo zu genießen. Entlang der Strecke gibt es Rastplätze, an denen man anhalten und eine Pause einlegen kann.
Ein weiterer wichtiger Eisenbahnknotenpunkt in Småland ist Nässjö, ein historischer Bahnhof an der Südlichen Hauptstrecke. Hier befindet sich das Eisenbahnmuseum Nässjö, einer der ersten Museumsvereine in Schweden, der eine Betriebserlaubnis von der Eisenbahnaufsichtsbehörde erhielt. Im Museum können Interessierte mehr über die Geschichte der Eisenbahn erfahren – und sogar ihren eigenen Zug mieten! Es ist möglich, sowohl Dampflokomotiven als auch Elektrolokomotiven zu buchen, komplett mit Waggons aus der goldenen Ära der Eisenbahn. Das Museum organisiert auch eigene Sonderfahrten für alle, die den Hauch der Geschichte auf Schienen erleben möchten.
Draisine radeln
Erlebe die Natur aus einer anderen Perspektive. Mit dem Wind in den Haaren radelst du durch Smålands Wälder und Seen. Die Schienen weisen dir den Weg, und wenn deine Beine eine Pause brauchen, bedi…
Mehr lesen +
Erlebe die Natur aus einer anderen Perspektive. Mit dem Wind in den Haaren radelst du durch Smålands Wälder und Seen. Die Schienen weisen dir den Weg, und wenn deine Beine eine Pause brauchen, bedienst du dich am mitgebrachten Kaffeekorb oder springst in den See. Draisine fahren ist für jedes Alter geeignet.
Lese weniger –
