Pilgerwege

Folge den Spuren jahrhundertealter Wanderer durch Smålands stille Wälder, offene Wiesen und kulturhistorische Dörfer. Pilgern ist hier mehr als nur eine Reise – es ist eine Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, die Landschaft und sich selbst auf den Pfaden zu entdecken, die von Tradition, Glauben und der Ruhe der Natur gesäumt sind.


Eine spirituelle und kulturelle Reise durch die Geschichte

Småland ist Teil des 4.000 Kilometer langen Wanderwegenetzes von Santiago de Compostela in Spanien bis nach Trondheim, dem alten Nidaros in Norwegen. Auf der Website der Schwedischen Kirche für Pilger finden sich Informationen zur „äußeren Wanderung“ – organisierte Wanderungen, kurz und lang, bei denen der physische Ort das Ziel ist – sowie zur „inneren Wanderung“ – dem inneren Ziel des modernen Menschen, das oft darin besteht, endlich Zeit zum Nachdenken und Reflektieren zu haben. Eine Pilgerreise kann eine vorübergehende Auszeit im hektischen Alltag sein. Unabhängig davon, wer du bist und warum du dich auf den Weg machst, können die Wanderung und die Begegnungen unterwegs ein schönes Erlebnis sein.

Das Wort „Pilger“ kommt vom lateinischen „peregrinus“ und bedeutet „Fremder“. Als Pilger bricht man vom Vertrauten ins Unbekannte auf. Man macht neue Erfahrungen, Begegnungen und Erkenntnisse, allein oder gemeinsam mit anderen. Viele, die sich heute Pilger nennen, interessieren sich historisch für die Heiligen des Mittelalters und wandeln auf ihren Spuren. Andere tun dies, weil ihr Glaube Wallfahrten oder Pilgerreisen zu heiligen Stätten einschließt.

Die Pilgerbewegung wächst in ganz Europa explosionsartig. Der neue Status als Europäischer Kulturweg (vom Europarat anerkannt) für ausgewählte Olofsvägarna in Norwegen, Schweden und Dänemark bringt Chancen, aber auch Verantwortung mit sich.

Pilgrim in Sweden ist eine Kooperationsorganisation verschiedener gesellschaftlicher Organisationen, vorwiegend auf regionaler Ebene, wie etwa Museen, Tourismusorganisationen, lokale Regierungsorganisationen, Kirchen und Gemeinden auf Diözesan- und nationaler Ebene, Wander- und Outdoor-Organisationen, Studienverbände, Gemeinden usw. Pilgrim in Sweden beteiligt sich an der Vorstudie „Schritt-1-Schritt“, die durchgeführt wird, um eine Karte der Pilgerrouten des Landes und ihrer Organisationen zu erstellen.

Kloster Nydala

Es stehen vier Hauptwanderwege zur Auswahl, die in Småland in der Gegend von Nydala zusammentreffen. Das Kloster Nydala war einst ein großes und bedeutendes Zisterzienserkloster, gegründet 1143. Hier findest du interessante Überreste aus der 400-jährigen Klosterzeit vor Gustav Wasas Reform im 16. Jahrhundert.

Auf mittleren Distanzen (ca. 15–20 km) findest du Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung. Die Ausstattung variiert und reicht von Landgütern und Hotels bis hin zu Jugendherbergen und Bed & Breakfasts. Informationen zu Unterkünften, Abstechern und Verpflegungsmöglichkeiten erhältst du in den Tourismusbüros entlang der Wanderwege.

Der Birgitta-Pfad

Der Birgitta-Pfad ist ein historischer Pilgerweg, der sich von Söderköping bis Vadstena erstreckt und je nach gewählter Route eine Gesamtlänge von etwa 130–148 km aufweist. Der Weg folgt der Route,…

Der Birgitta-Pfad ist ein historischer Pilgerweg, der sich von Söderköping bis Vadstena erstreckt und je nach gewählter Route eine Gesamtlänge von etwa 130–148 km aufweist. Der Weg folgt der Route, auf der die Reliquien der Heiligen Birgitta 1374 hinübergebracht wurden, und führt durch abwechslungsreiche Landschaften in Östergötland, darunter Wälder, Ebenen und Gebiete entlang des Göta-Kanals.

Der Nydala-Pfad

Markaryd-Ljungby-Värnamo zum Kloster Nydala. Hier wanderst du auf einer Straße, die seit der Besiedlung Schwedens vor etwa 10.000 Jahren genutzt wird. Du reist durch Zeit und Raum auf einer Straße,…

Markaryd-Ljungby-Värnamo zum Kloster Nydala. Hier wanderst du auf einer Straße, die seit der Besiedlung Schwedens vor etwa 10.000 Jahren genutzt wird. Du reist durch Zeit und Raum auf einer Straße, die seit der Antike zu den wichtigsten Schwedens zählt. Der Weg verläuft größtenteils parallel zum Fluss Lagån. Willkommen zu einer angenehmen Wanderung auf einer historischen Straße durch eine lebendige Landschaft.

Der Franziskusweg

Byarum – Jönköping – Alvastra: Der Franziskusweg beginnt dort, wo der Munkaweg in Byarum endet, und führt durch Jönköping und Huskvarna entlang des Vätternsees, vorbei an Gränna und endet im Kloste…

Byarum – Jönköping – Alvastra: Der Franziskusweg beginnt dort, wo der Munkaweg in Byarum endet, und führt durch Jönköping und Huskvarna entlang des Vätternsees, vorbei an Gränna und endet im Kloster Alvastra an der Grenze zwischen Småland und Östergötland. Der Weg hat eine reiche Geschichte: Schon in der Vergangenheit wurde hier gewandert, Könige fuhren mit ihren königlichen Kutschen und Pilger machten sich auf den Weg nach Vadstena.

Der Munka Trail

Kloster Nydala – Byarum: Der Munka-Wanderweg beginnt in Nydala und verbindet die Überreste zweier mittelalterlicher Zisterzienserklöster: das 1143 gegründete Mönchskloster in Nydala und das in den …

Kloster Nydala – Byarum: Der Munka-Wanderweg beginnt in Nydala und verbindet die Überreste zweier mittelalterlicher Zisterzienserklöster: das 1143 gegründete Mönchskloster in Nydala und das in den 1170er Jahren gegründete Kloster in Byarum. Der Stiftsgård von Tallnäs liegt mitten auf dem Weg und bietet Übernachtungsmöglichkeiten.

Der östliche Sigfrid-Pfad

Källebäcksmåla – Kolsboda: Der östliche Sigfrid-Pfad ist etwa 30 Kilometer lang und führt an vier Kirchen vorbei: Hagby, Voxtorp, Arby und Mortorp. Der Weg kann in Etappen unterteilt oder vollständ…

Källebäcksmåla – Kolsboda: Der östliche Sigfrid-Pfad ist etwa 30 Kilometer lang und führt an vier Kirchen vorbei: Hagby, Voxtorp, Arby und Mortorp. Der Weg kann in Etappen unterteilt oder vollständig bewandert werden. Karte und Broschüre sind im Tourismusbüro Kalmar erhältlich. Der Weg ist mit Informationstafeln entlang der Straße ausgeschildert. Der gesamte Weg ist größtenteils auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.

Der westliche Sigfrid-Pfad

Fridafors – Urshult – Väckelsång – Växjö – Alvesta zum Kloster Nydala: Dieser Weg ist der småländische Teil des berühmten Pilgerwegs zwischen Santiago de Compostela in Nordspanien und Trondheim, de…

Fridafors – Urshult – Väckelsång – Växjö – Alvesta zum Kloster Nydala: Dieser Weg ist der småländische Teil des berühmten Pilgerwegs zwischen Santiago de Compostela in Nordspanien und Trondheim, dem ehemaligen Nidaros, in Norwegen. Heute beginnt der Weg in Fridafors und führt weiter nach Norden zum Kloster Nydala in der Gemeinde Värnamo. Entlang des Weges findest du Kirchen und viele weitere Sehenswürdigkeiten.

Historische Kirchen

Willkommen zum virtuellen Rundgang in alten Holzkir…

Zwei Männer wandern durch den grünen Wald.

Wandern in Småland

Packe deinen Rucksack und schnüre deine Wanderschuh…