Historische Kirchen

Die meisten der ältesten Gebäude in Småland sind Kirchen. Vor Jahrhunderten im Mittelalter erbaut, sind sie Zeugen aus einer anderen Zeit. Einige sind sogar aus Holz und es ist erstaunlich, wie gut sie noch heute erhalten sind.


Dom zu Växjö

Die Kirche hat ihre Wurzeln im frühen Mittelalter, wurde jedoch mehrmals niedergebrannt und renoviert. Ihre heutigen Merkmale sind ihre zwei hohen Türme und ihre Nähe zum Glasreich, wodurch sie ein…

Mehr lesen +

Die Kirche hat ihre Wurzeln im frühen Mittelalter, wurde jedoch mehrmals niedergebrannt und renoviert. Ihre heutigen Merkmale sind ihre zwei hohen Türme und ihre Nähe zum Glasreich, wodurch sie eine große Anzahl sakraler Glaskunstwerke beherbergt. Zu den bekanntesten zählen ein Altarbild von Bertil Vallien, ein Taufbecken von Kjell Engman und ein Lichterbaum von Erik Höglund. Gemessen an den Besucherzahlen ist der Dom Växjös beliebteste Touristenattraktion.

Lese weniger –

Die Legende vom Heiligen Sigfrid

Eine im 13. Jahrhundert niedergeschriebene Geschichte soll erklären, warum man ausgerechnet in Växjö eine Kathedrale erbauen ließ. Die Legende soll sich im 11. Jahrhundert zugetragen und in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts beschrieben worden sein. Sie erzählt, wie ein heiliger Mann aus England nach Värend – einem der „kleinen Länder“ der historischen Provinz Småland – und Växjö kam, um die einheimische Bevölkerung zum Christentum zu bekehren. Der Missionar, der heilige Sigfrid, fand in Värend ein fruchtbares Land mit fruchtbarem Ackerland und fischreichen Seen vor. Während er sich ausruhte, erschien ihm ein Engel und befahl ihm, am See Växjösjön eine Kirche zu bauen, und einige der christlichen Einwohnerinnen und Einwohner Växjös kamen dem Befehl nach. Kurz darauf musste der heilige Sigfrid den schwedischen König Olof, den Steuerkönig, aufsuchen und überließ die Christianisierung der einheimischen Bevölkerung seinen drei Neffen, die Mönche waren.

Grausamerweise töteten die Heiden die Neffen und steckten ihre Köpfe in ein Fass im Växjösjön. Die Menschen fielen daraufhin zu ihrem heidnischen Leben zurück. Doch als der heilige Sigfrid von seinen Reisen zurückkehrte, erschienen ihm die drei Neffen in einer Vision und baten ihn, die Kirche zu bauen. Die Einheimischen hatten ein schlechtes Gewissen, und die Kirche wurde gebaut. Wir können nicht sagen, ob die Legende wahr ist, aber sie erlangte Bedeutung für Växjö, das seine Stellung festigte und wahrscheinlich der erste Bischofssitz Schwedens wurde. Heute umfasst das Bistum Växjö den größten Teil von Småland und die Insel Öland.

Brahe-Kirche, Visingsö

Im 12. Jahrhundert wurde die „Königskirche“ Ströja erbaut. Im 17. Jahrhundert erbaute Graf Magnus Brahe die Brahe-Kirche als Kapelle von Schloss Visingsborg auf dem Gelände von Ströja. Heute ist di…

Mehr lesen +

Im 12. Jahrhundert wurde die „Königskirche“ Ströja erbaut. Im 17. Jahrhundert erbaute Graf Magnus Brahe die Brahe-Kirche als Kapelle von Schloss Visingsborg auf dem Gelände von Ströja. Heute ist die Kirche eine geräumige Hallenkirche im Renaissancestil und beherbergt zahlreiche Kunstwerke, Relikte aus der Vergangenheit und Kuriositäten.

Lese weniger –

Dom zu Kalmar

Kalmar besitzt auch eine Barockkathedrale, die von Nicodemus Tessin dem Älteren entworfen wurde. Sie befindet sich am Stortorget im Stadtzentrum und wurde 1682 geweiht. Stilistisch ist die Kathedra…

Mehr lesen +

Kalmar besitzt auch eine Barockkathedrale, die von Nicodemus Tessin dem Älteren entworfen wurde. Sie befindet sich am Stortorget im Stadtzentrum und wurde 1682 geweiht. Stilistisch ist die Kathedrale eine nordische Variante des Barock, die auf italienischen und französischen Vorbildern basiert. Die Aufteilung in mehrere Baukörper mit reich verzierten Fassaden und Kalksteinpilastern ist charakteristisch für die Kirche und erinnert an Kalmars ruhmreiche Zeit, als die Stadt eine bedeutende Stadt war. Sie wird manchmal als „Schwedens beliebtestes Barockgebäude“ bezeichnet.

Lese weniger –

Habo-Kirche

Die Habo-Kirche ist berühmt für ihre Malereien, die den gesamten Innenraum bedecken. Diese kathedralenartige Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist seit 1723 unverändert. Die Kirchenbänke f…

Mehr lesen +

Die Habo-Kirche ist berühmt für ihre Malereien, die den gesamten Innenraum bedecken. Diese kathedralenartige Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist seit 1723 unverändert. Die Kirchenbänke für wohlhabende Gemeindemitglieder, die Bänke für Bauern und die Emporen für Kälber, Knechte und Mägde aus alten Zeiten sind erhalten geblieben. Viele spannende Geschichten über Funde aus dem 14. Jahrhundert sind in der Kirche bis heute lebendig. Sie wurde als Kathedrale an einem Ort erbaut, an dem einst sieben Wege zusammentrafen. Heute steht sie allein in der Landschaft. Die Kirche ist im Sommer täglich geöffnet, und Führungen können im Voraus gebucht werden.

Lese weniger –

Hagby Kirche

Die Hagby-Kirche ist eine der wenigen erhaltenen Rundkirchen Schwedens und gilt vielen als die am besten erhaltene des Landes. Vorgängerin der heutigen Hagby-Steinkirche war die hölzerne St.-Sigfri…

Mehr lesen +

Die Hagby-Kirche ist eine der wenigen erhaltenen Rundkirchen Schwedens und gilt vielen als die am besten erhaltene des Landes. Vorgängerin der heutigen Hagby-Steinkirche war die hölzerne St.-Sigfrid-Kapelle, die etwa zwei Kilometer südlich des heutigen Kirchengebäudes lag. Der Bau dieser Steinkirche begann im späten 12. Jahrhundert. Das Bauwerk sollte sowohl als Heiligtum als auch als befestigtes Gebäude dienen. Daher befinden sich im oberen Teil der Mauern Öffnungen zum Schießen und Speerwerfen.

Lese weniger –

Die kleinen mittelalterlichen Kirchen

Viele der mittelalterlichen Kirchen wurden an bestimmten Orten zurückgelassen, als größere Kirchen gebaut wurden. In ärmeren Gegenden wurden die kleinen Kirchen weiter genutzt. In manchen Gegenden stehen daher mehrere Kirchen dicht beieinander.

Die Njudung-Kirchen sind eine Gruppe von neun mittelalterlichen Kirchen mit einer einzigartigen Kulturgeschichte. Die Kirchen wurden im 12. Jahrhundert im romanischen Stil mit Steinaltären erbaut. Charakteristisch für die Kirchen ist, dass sie keinen Sockel haben und manchmal „Barfußkirchen“ genannt werden. Lies mehr über Njudung (eines der kleinen Länder, die Småland bildeten) und die Kirchen hier.

Uppvidinge war ein weiteres „Land“, das zu Småland gehörte, und ist heute eine Gemeinde. An der Grenze zu Växjö gibt es mehrere mittelalterliche Kirchen, z. B. die Kirche von Granhult und Dädesjö, die Kirche von Drev und die Kirche von Sjöså.

Die alte mittelalterliche Kirche von Dädesjö ist weiß getüncht und weist fantastische Wand- und Deckenmalereien aus dem 13. Jahrhundert auf. Die neue Kirche wurde 1794 erbaut, und die alte wurde damals als Getreidespeicher genutzt, gilt aber heute als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Kirchen Schwedens. Die Kirche von Dädesjö und ihre Umgebung sind mit zwei Kirchen, zwei Pfarrhäusern, einem Gemeindehaus und Kirchenställen von nationalem Interesse für das schwedische Kulturerbe. Die alte Kirche hat eine sehr gut erhaltene Innenausstattung mit Fresken und Deckengemälden aus dem späten 13. Jahrhundert. Diese sind einzigartig und internationale bekannt.

Zwei weitere mittelalterliche Kirchen in der Gegend sind erhalten geblieben, weil sie eine andere Nutzung gefunden haben und die Bevölkerung gegen Bischof Tegnér für ihren Erhalt gekämpft hat. Drevs Kirche Drevs Chruch ist eine gut erhaltene mittelalterliche Kirche im romanischen Stil, die auf ca. 1170 datiert wird und damit eines der ältesten Kirchengebäude in Småland ist. Sjösås Kirche stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist wunderschön am See Örken gelegen.

Die erste Kirche in Hossmo wurde wahrscheinlich aus Holz gebaut. Sie war von einer Reihe steinerner Mausoleen umgeben, in Schweden als Eskilstunakistor oder „Eskilstuna-Särge“ bekannt, die die Holzkirche in die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts datieren. Die erste Steinkirche wurde um 1120 erbaut und man ging lange davon aus, dass die Kirche durch den Anbau des Obergeschosses zu einer „Wehrkirche“ wurde, doch die moderne Forschung hat dies stark in Frage gestellt. Aus mehreren schriftlichen Quellen geht jedoch hervor, dass die Kirche während der dänisch-schwedischen Konflikte Anfang des 16. Jahrhunderts als Garnison und Flankenschutz für Kalmar diente.

Granhult Kirche

Die Kirche von Granhult ist eine unserer besterhaltenen Holzkirchen aus dem 13. Jahrhundert. In ganz Schweden gibt es nur etwa zehn mehr oder weniger gut erhaltene Holzkirchen aus dieser Zeit. Das …

Mehr lesen +

Die Kirche von Granhult ist eine unserer besterhaltenen Holzkirchen aus dem 13. Jahrhundert. In ganz Schweden gibt es nur etwa zehn mehr oder weniger gut erhaltene Holzkirchen aus dieser Zeit. Das Altarbild mit der Darstellung des Todes Christi wurde 1699 von Tobern Röding gemalt. Die ältesten, klaren Malereien sind in der Sakristei zu sehen, deren Wände vier Motive aus der Genesis zeigen. Sie werden auf das frühe 17. Jahrhundert datiert. Das Deckengemälde stammt vermutlich aus dem frühen 18. Jahrhundert und wurde von Hans Brachwagen gemalt.

Lese weniger –

Pelarne-Kirche

Die Pelarne-Kirche ist eine der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Holzkirchen in Schweden und liegt nur wenige Kilometer von Sevedstorp entfernt in der Nähe von Vimmerby, bekannt als Astrid Lindgrens „Buhlendorf“. In dieser Kirche heirateten Astrids Eltern 1905.

Die Pelarne-Kirche ist eine der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Holzkirchen in Schweden und liegt nur wenige Kilometer von Sevedstorp entfernt in der Nähe von Vimmerby, bekannt als Astrid Lindgrens „Buhlendorf“. In dieser Kirche heirateten Astrids Eltern 1905.

Lese weniger –

Kultur & Geschichte

Bei allen Naturerlebnissen lockt Småland auch mit z…

Historische Umgebungen

Småland und Öland sind reich an gut erhaltenen Land…