
Weitblick
Aussichtspunkte
Wo sind wir hier und wie sieht die Landschaft von oben aus? Willst du auch den Überblick haben und kletterst dafür gern auf Gipfel und Aussichtstürme? Hier verraten wir euch einige der schönsten Aussichtspunkte in Småland.

Skuruhatt
Im Nordosten von Eksjö befindet sich die Schlucht Skurugata, eine Verwerfungsspalte mit beeindruckend steilen und hoch aufragenden Felswänden. Die höchste Erhebung des Felsmassivs heißt Skuruhatt und bietet einen tollen Blick über das småländische Hochland Richtung Eksjö

Little Rock Lake
Die eigentliche Attraktion ist die atemberaubende „Fahrt“ mit der Zipline über Felsen, Schluchten und Baumwipfel – natürlich mit fantastischer Aussicht. Aber auch ein Besuch »nur« im Restaurant mit Panoramaterrasse oder im Aussichtsturm mit weitem Blick auf die zerklüfteten Täler und weiten Wälder im zentralen Småland lohnt sich!

Idhöjden, Norra Kvill
Höhepunkt einer Wanderung durch den Urwald im Norra Kvill Nationalpark ist das Picknick auf der Anhöhe Idhöjden. Dort oben tritt man aus dem Urwald-Grün und der Blick öffnet sich über das weite Tal zu Füßen.

Nykulla Aussichtsturm
25 Kilometer nördlich von Växjö bietet der 25 Meter hohe Nykulla Aussichtsturm eine großartige Sicht über die typisch småländische Bauernlandschaft. Zehn Kirchtürme sind bei klarem Wetter rundum zu sehen. Die örtliche hembygdsförening öffnet den Turm auf Anfrage auch außerhalb der Saison.

Garpen Fyr
Der Leuchtturm »Garpen fyr« mitten im Kalmarsund ist ein wahres Hideaway. Auf der kleinen Leuchtturminsel kann man übernachten und – klar – die Aussicht auf die småländische Küste und die Insel Öland ist einzigartig. Linienboot ab Bergkvara.

Brahehus
Die Ruine von Schloss Brahehus liegt exponiert auf dem Grännaberg, 180 Meter oberhalb vom Vättern und gegenüber der Insel Visingsö. Sie ist frei zugänglich vom Rastplatz an der Autobahn E4 aus, die auf dem Stück von Huskvarna bis Gränna übrigens auch ein beeindruckendes Vättern-Panorama bietet.

Hultaklint
Der Berg Hultaklint liegt 290 Meter über dem Meer im Nordwesten von Växjö bei Lädja und bietet je nach Sicht einen 50 Kilometer weiten Blick. Der Berg ist verknüpft mit der romantischen Liebesgeschichte des schwedischen Schriftstellers Viktor Rydberg über "das Zigeunermädchen Singoalla" – daher der Name der Höhle: »Singoallas Grotta«.

Grännaberget
Die Aussicht vom Berg oberhalb von Gränna auf das "Meer" des Vättern ist großartig - und entsprechend beliebt ist die traditionsreiche "Kaffestuga", das Kaffeestübchen auf der Höhe. Leider nur im Sommer geöffnet. Aber der Blick lohnt sich bei schönem Wetter das ganze Jahr. Charmant ist auch das kleine Freilichtmuseum gleich in der Nachbarschaft.
Idö Lotsenstation
Zugegeben, dieser Aussichtspunkt ist nicht so einfach zu erreichen. Von Västervik aus nimmt man im Sommer die Linienboote zur historischen Lotsen-Insel Idö. Die 1986 außer Betrieb genommene Lotsenstation kann besichtigt werden – und bietet einen tollen Blick auf die blanken Klippen und Inseln im äußeren Schärengarten. www.idoskargardsliv.com/ (auf Englisch )
Taberg
Der ungewöhnlich steile Berg im Süden von Jönköping hat eine bewegte Bergwerks-Geschichte. Fünfhundert Jahre lang, bis 1951 wurde hier nach Erzen gegraben. Seine schroffe Form ist teilweise dem Abbau von Titan und Vanadium geschuldet. Heute ist der Taberg ein Naturreservat und mit seiner Gipfel-Hütte auf 343 Meter Höhe mit Einkehrmöglichkeit ein beliebtes Ausflugsziel www.tabergstoppen.se
Store Mosse
Drei Vogelbeobachtungstürme gibt es im Nationalpark Store Mosse. Aber auch ohne besonderes ornithologisches Interesse lohnt sich der kurze Spaziergang vom Nationalpark-Infozentrum zum 12 Meter hohen Vogelturm am See Kävesjön für die Aussicht auf die weiten Moore. Store Mosse
Lunnabacken
Vom Hügel Lunnabacken aus haben die Menschen wahrscheinlich seit Urzeiten den weiten Blick über den See Åsnen mit seinen vielen Buchten und Inseln genossen. Die Anhöhe war eine heidnische Kultstätte – und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. visitasnen.se
Isaberg
Im westlichen Småland erhebt sich der Isaberg hoch über das Tal des Flusses Nissan. Der historische, ganz aus Holz gebaute Aussichtsturm ganz oben auf dem Gipfel stammt noch aus den Anfängen des Ski-Tourismus in den 1930er Jahren. Isaberg
Aboda Klint
Das Gebiet um Aboda Klint ist ein Naturreservat und umschließt sowohl landwirtschaftlich genutztes Gelände wie Laubwald und Wald mit urwaldähnlichem Charakter. Die etwa 40 Meter hohe Klippe an einer Verwerfungsbruchlinie bietet eine hinreißende Aussicht über die Wälder und den kleinen See Kleven.
Garpendansberget
Auf dem 80 Meter hohen Garpendansberg bei Gamleby gibt es gleich mehrere Aussichtspunkte. Das Besondere hier sind aber die Trolle, Elfen und Kobolde! Der Künstler Jan Pol Jerzy Przybyl hat sie erschaffen und sie begleiten Besucher auf dem Weg an der 300 Meter langen Felswand entlang.
Gisseskalle, Vimmerby
Der Gipfel des Aussichtsbergs liegt 234 Meter über dem Meer und rund 100 Meter oberhalb des Sees Gissen – mit entsprechend meilenweitem Blick über die småländische Landschaft bei Vimmerby.
Högakull
Zwischen Värnamo und Alvesta liegt am westlichen Hang des Sees Rymmen das Högakull Naturreservat mit einer bezaubernden Aussicht über den See uns seine Inseln und die alten Weidewiesen.
Illernberget, Tranås
Orange Markierungen weisen den Weg hinauf auf den Illernberg bei Tranås. Von dort tut sich ein weiter Blick über den See Sommen auf – ein schöner Platz für ein Picknick nach dem teilweise etwas beschwerlichen Aufstieg.
Kulbacken, Västervik
Der etwas erhöht liegende Stadtteil Kulbacken in Västervik bietet mehre Sehenswürdigkeiten, etwa das Västerviks Museum und einen schönen Blick über die Stadt – insbesondere vom Turm »Unos Torn« aus, der auf dem höchsten Punkt der Stadt steht.
Tomtabacken
Der Tomtabacken ist die höchste Erhebung in ganz Südschweden. Die Spitze liegt 376,5 Meter über dem Meer. Der Aussichtsturm mit meilenweitem Blick über das zentrale Småland stammt als Wachturm noch aus dem zweiten Weltkrieg und ist ein Vermächtnis einer Luftwaffeneinheit von Kalmar.