Småland mit Hund

Småland und Öland sind wahre Traumdestinationen für Reisen mit Hund. Weitläufige Wanderrouten durch die Natur, großzügige Bereiche zum Freilaufen und eigens ausgewiesene Hundestrände laden Fellnasen zum Toben und Entdecken ein.


Vorbereitungen

Bevor es mit deinem Freund auf vier Pfoten auf Reisen geht, ist einiges an Vorbereitung nötig: Stelle sicher, dass dein Hund einen aktuellen EU-Haustier-Pass hat und alle wichtigen Impfungen gültig…

Mehr lesen +

Bevor es mit deinem Freund auf vier Pfoten auf Reisen geht, ist einiges an Vorbereitung nötig: Stelle sicher, dass dein Hund einen aktuellen EU-Haustier-Pass hat und alle wichtigen Impfungen gültig sind, besonders gegen Tollwut. In Schweden ist außerdem ein Microchip zur Identifikation Voraussetzung und bei der Einreise musst du deinen Hund beim Zoll anmelden.

Lese weniger –

Transport in Schweden

Mit der Fähre nach Småland oder Öland zu reisen, ist mit Hund kein Problem. Viele Fährlinien, beispielsweise von TT-Line und Stena Line, bieten Haustier-freundliche Kabinen an und haben ausgezeichnete Bereiche für Hunde reserviert, sodass auch die Vierbeiner komfortabel reisen können. Hunde sind in der Regel in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zügen (SJ) und Bussen (Länstrafiken) erlaubt, müssen jedoch teils in gesonderten Bereichen mitfahren und dürfen nicht auf den Sitzplätzen Platz nehmen. Im städtischen Nahverkehr fahren kleine Hunde in der Regel kostenlos, während für größere Hunde eine Fahrkarte erforderlich sein kann. Erkundige dich vorab bei den örtlichen Verkehrsbetrieben nach den Bestimmungen für Haustiere.

Schwedische Hunderegeln

Ähnlich wie in Deutschland besteht auch in Schweden vom 1. März bis 20. August in Wäldern und auf Feldwegen strenge Leinenpflicht für Hunde, zum Schutz von Wildtieren und ihren Jungen. In Nationalparks und Naturreservaten, auf Campingplätzen und in der Stadt gilt diese Pflicht das ganze Jahr über. Auf Spielplätzen, Friedhöfen und an öffentlichen Badestellen haben Hunde in der Regel keinen Zutritt. Die Hinterlassenschaften deines Hundes musst du, wie in Deutschland auch, einsammeln und entfernen. Wenn du mit deinem Hund in der freien Natur unterwegs bist, stelle sicher, dass er stets in Sichtweite ist und sich von anderen Tieren fernhält. Nimm außerdem Rücksicht auf weitere Personen in der Nähe, damit dein Hund niemanden ängstigt.

Naturschutzgebiete und Wanderwege

In zahlreichen Naturschutzgebieten in Småland und auf Öland sind die vierbeinigen Freunde auf Wanderwegen mehr als willkommen, sofern sie an der Leine geführt werden, um die Wildtiere nicht zu stör…

Mehr lesen +

In zahlreichen Naturschutzgebieten in Småland und auf Öland sind die vierbeinigen Freunde auf Wanderwegen mehr als willkommen, sofern sie an der Leine geführt werden, um die Wildtiere nicht zu stören. Beliebte Ausflugsziele wie der Store Mosse Nationalpark und die Küstenpfade auf Öland bieten malerische Aussichten und offene Flächen, die perfekt für dich und deinen Hund sind.

Lese weniger –

Badestellen für Vierbeiner

Auch an den Küsten von Småland und Öland sowie an den Ufern der zahlreichen Seen können Hunde sich nach Lust und Laune austoben. Achte jedoch darauf, ob ein Badeplatz oder Strand explizit als Hunde…

Mehr lesen +

Auch an den Küsten von Småland und Öland sowie an den Ufern der zahlreichen Seen können Hunde sich nach Lust und Laune austoben. Achte jedoch darauf, ob ein Badeplatz oder Strand explizit als Hundestrand ausgezeichnet ist. Die Badeplätze für Hunde in deiner Reiseregion findest du, wenn du bei Google Maps nach dem schwedischen Begriff „hundbad“ suchst. Informiere dich vorab bei der jeweiligen Kommune über die Wasserqualität: Während der Algenblüte sollten weder Mensch noch Tier möglichst nicht ins Wasser, da dieses durch den hohen Anteil an Algen, gerade in flacheren Gewässern und Ufernähe, giftig sein kann.

Lese weniger –

Stadtbesuch mit Wuff

Wie in Deutschland auch gibt es in vielen schwedischen Städten eigene Hundeauslaufzonen in öffentlichen Parks, in denen die Vierbeiner frei herumlaufen und eine kleine Auszeit vom Stadtleben genießen können.

Jönköping

In Jönköping laden der Stadtpark (Jönköpings stadspark) oder der Kålgårdsparken dazu ein. Auch eine Runde um den See Rocksjön ist eine schöne Möglichkeit in Jönköping für eine Gassirunde in der Natur. Eine Badestelle für Hunde gibt es am See Västersjön, ganz in der Nähe eines Familienbadeplatzes.

Kalmar

In Kalmar gibt es weitläufige Hundeauslaufzonen stadtnah im Kalmarsundspark und Skärgårdspark, aber auch etwas weiter außerhalb in Funkabo, Smedby und Lindsdal. Eine Abkühlung finden die vierbeinigen Freunde auf Stensö im Süden Kalmars in direkter Nähe zum Campingplatz oder auf Svinö, wo sogar eine Hundedusche bereitsteht.

Växjö

Die zentralsten Hundeauslaufzonen Växjös liegen nahe des Gymnasiums Teknikum und in der Folkungagatan, aber auch am See Trummen in direkter Nähe zur Universität oder etwas außerhalb in Öjaby und Sandsbro kommen die Fellnasen auf ihre Kosten. Einen Hundebadeplatz gibt es nördlich von Växjö auf der Insel Hissö.

Andere Orte

Wenn du anderswo in Småland unterwegs bist und deinem Hund eine Spiel-Pause gönnen möchtest, suche einfach in deiner Navigationsapp nach dem schwedischen Wort „hundrastgård“ oder „hundrastplats“, um die nächste Hundeauslaufzone in der Nähe zu finden.

Hundefreundliche Unterkünfte

Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit, das Haustier mit auf Reisen zu nehmen und gemeinsam die Natur Smålands zu erkunden. Campingplätze sind oft besonders naturnah gelegen und bieten tolle Ausg…

Mehr lesen +

Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit, das Haustier mit auf Reisen zu nehmen und gemeinsam die Natur Smålands zu erkunden. Campingplätze sind oft besonders naturnah gelegen und bieten tolle Ausgangspunkte für Ausflüge und Wanderungen in der Umgebung. Auf vielen Campingplätzen in der Region sind Hunde erlaubt; vorab sollten Reisende sich jedoch stets gesondert informieren.
Für alle, die nicht mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt unterwegs sind, gibt es in ganz Småland und Öland eine große Auswahl an haustierfreundlichen Unterkünften, von gemütlichen Ferienhäusern bis hin zu Hotels am See. Oftmals werden auch Hundekörbchen oder -betten sowie Fressnäpfe gestellt, damit deine Fellnase sich direkt wohl fühlt.

Lese weniger –

Hundefreundliche Unterkünfte

Du suchen eine Unterkunft, in der dein Vierbeiner g…

Camping

Natur, Freiheit, Abenteuer – hier sind die schönste…

Fika mit Fellnase

In vielen Cafés und Restaurants darf dein Hund dich gerne begleiten. In den Sommermonaten ist die Auswahl noch größer, da bei gutem Wetter die Terrassen geöffnet sind. Wenn du vorab sichergehen möc…

Mehr lesen +

In vielen Cafés und Restaurants darf dein Hund dich gerne begleiten. In den Sommermonaten ist die Auswahl noch größer, da bei gutem Wetter die Terrassen geöffnet sind. Wenn du vorab sichergehen möchtest, dass dein Hund bei einer Kaffeepause, einem Mittagessen oder Dinner dabei sein darf, schau gern auf der englisch-sprachigen Website Bring your Dog vorbei, oder kontaktiere direkt das Café oder Restaurant.

Lese weniger –

Kaffeepause!

Mach mal eine Kaffeepause! Am besten auf småländisc…

Zwei frisch zubereitete Teller in einem Restaurant werden serviert.

Essen & Trinken

Am liebsten nachhaltig und ökologisch vor Ort produ…