Das grüne Essen

In Småland nehmen wir es mit dem Essen ganz genau. Am liebsten nutzen wir regionale und ökologische Zutaten, vor Ort produziert und authentisch. Wir wollen genau wissen, wo das Essen herkommt und schätzen Restaurants und Cafés, die mit regionalen Bestandteilen arbeiten. Und davon gibt es bei uns viele. Hier verbinden sich Tradition und innovative Geschmackserlebnisse.


Växjös grünes Urban-Farming-Projekt

Viele Restaurants und Cafés sind von Smålands Natur inspiriert, von Wäldern, Wiesen und Seen. Vor ein paar Jahren startete das Urban Gardening Projekt Östrabo Ekobacke in Växjö, eine „Cityfarm“, die mit dem Biosiegel KRAV, dem strengsten Öko-Siegel in Schweden, zertifiziert ist. Sie beliefert mehrere Restaurants und viele Privathaushalte in Växjö mit Gemüse. Ekobacken ist offen für Gäste, die zum Einkaufen kommen können oder auch nur, um die schönen Beete und die ganze Anlage zu genießen. Die Kooperative Macken betreibt die Farm in Zusammenarbeit mit der Kommune Växjö. Studienbesuche und Outdoor-Kochevents für Gruppen sind auf Anfrage möglich. Das Ende der Saison wird mit einem Erntefest gefeiert.

Jedes Jahr im September findet die MAT in Växjö statt. Das größte Foodfestival Schwedens für nachhaltig und regional erzeugte Lebensmittel. Mehr als einhundert Lebensmittelerzeuger aus Schweden, vor allem aus Småland, locken jedes Jahr rund 50.000 Besucherinnen und Besucher in die småländische Stadt. Übrigens, nicht nur für den Magen wird etwas geboten, sondern auch für den Kopf. So finden Kurse, Seminare und Kochwettkämpfe sowie die Meisterschaft der schwedischen »Lebensmittelhandwerker« statt. So verschieden die Produkte und die Produzentinnen und Produzenten auch sind, allen geht es um regional und nachhaltig erzeugtes Essen.

KRAV – ein wichtiger Akteur auf dem Bio-Markt in Schweden

Das KRAV-Label steht für eine gesunde und natürliche Umwelt, gute Tierhaltung, gute Gesundheit und soziale Verantwortung. Produkte mit diesem Label erfüllen die Anforderungen von KRAV und werden mindestens einmal jährlich einer ordnungsgemäßen Kontrolle unterzogen.

Das KRAV-Label steht für eine gesunde und natürliche Umwelt, gute Tierhaltung, gute Gesundheit und soziale Verantwortung. Produkte mit diesem Label erfüllen die Anforderungen von KRAV und werden mindestens einmal jährlich einer ordnungsgemäßen Kontrolle unterzogen.

Lese weniger –

Gesunde Gourmet-Wanderung in Korrö

In Korrö kannst du die gesunde und kulinarische Wanderung durch das hiesige Naturreservat unternehmen. Ein Naturguide führt dich zu verschiedenen Stationen, an denen ganz unterschiedliche Leckereie…

Mehr lesen +

In Korrö kannst du die gesunde und kulinarische Wanderung durch das hiesige Naturreservat unternehmen. Ein Naturguide führt dich zu verschiedenen Stationen, an denen ganz unterschiedliche Leckereien aus der Region auf dich warten. Das können z.B. selbstgestopfte Wurst, Käse oder auch Obstsaft sein. Entlang des Weges erzählt der Guide interessante Anekdoten über Heilkräuter und essbare Wildpflanzen.

Lese weniger –

So schmeckt es in Tjust

Nachhaltig, regional und voller Geschmack – im Schärengarten „Tjust“ rund um Västervik wird jeden September ein Essens- und Kulturfestival veranstaltet, bei dem Hofläden, Cafés, Restaurants und Bau…

Mehr lesen +

Nachhaltig, regional und voller Geschmack – im Schärengarten „Tjust“ rund um Västervik wird jeden September ein Essens- und Kulturfestival veranstaltet, bei dem Hofläden, Cafés, Restaurants und Bauernhöfe für Besucherinnen und Besucher geöffnet sind. Das Touristenbüro in Västervik informiert über die teilnehmenden Betriebe. Schwedens größtes Erntefest wollen wir nicht unerwähnt lassen: Nur einen kurzen Abstecher über die Brücke von Kalmar entfernt, findet Ende September auf der Insel das „Ölands Skördefest“ statt.

Lese weniger –

Ölands Erntedankfest

Jeden Herbst verwandelt sich Öland während des Öland-Erntefests in eine bunte Partyszene. Bauernbetriebe, Handwerkerinnen und Handwerker sowie Kunstschaffende öffnen ihre Höfe und Ateliers, während…

Mehr lesen +

Jeden Herbst verwandelt sich Öland während des Öland-Erntefests in eine bunte Partyszene. Bauernbetriebe, Handwerkerinnen und Handwerker sowie Kunstschaffende öffnen ihre Höfe und Ateliers, während in Dörfern und Städten Märkte, Lichtinstallationen und Feste stattfinden. Hier kannst du lokale Köstlichkeiten wie Kürbissuppe, frisch gebackenes Brot und frisch gepflückte Äpfel genießen und gleichzeitig die einzigartige Herbstatmosphäre der Insel erleben. Von der Kunstnacht über Bauernmärkte bis hin zu gemütlichen Hofläden gibt es bei dieser beliebten Tradition für die ganze Familie etwas zu entdecken.

Lese weniger –

Hofläden in Småland

Gutes aus der Gårdsbutik: Hier gibt es Frisches dir…

Småländische Spezialitäten

Småländische Spezialitäten umfassen die traditionel…